wo ist dann Ihr Problem?Rohrstockventilator hat geschrieben: Es wurde schon mehrmals wiederlegt, dass die Erde eine Kugel ist.
Fragend,
Johanna von Orleans
wo ist dann Ihr Problem?Rohrstockventilator hat geschrieben: Es wurde schon mehrmals wiederlegt, dass die Erde eine Kugel ist.
Falsch. Ein Flugzeug missst die Bewegung des Untergrunds; ein Schiff bedient sich heutzutage des GPS, wer diesem nicht vertraut, kann auch einen Sextanten oder sogar ein Astrolabium und einen Chronometer zuhilfe nehmen.Aha. Vorher waren es noch 10000:6000, also 5:3, was eine 1.666‾ fache Verlängerung der Strecke zur Folge hätte. Jetzt ist es plötzlich nur das Verhältnis 1112:1020, also ein nur mehr magere +0.09. So genau könnte man diese Distanz niemals messen, da sowohl ein Schiff immer nur die zurückgelegte Strecke relativ zum Medium Wasser misst (Stichwort Strömungen), als auch ein Flugzeug seine Geschwindigkeit relativ zur Luft durch die vergangene Zeit dividieren kann (Stichwort Winde), um eine zurückgelegte Strecke zu errechnen.
Diese Simulation kann ich nicht nachvollziehen, weil Sie mir nach wie vor nicht verraten wollen, mit welchem Programm Sie diese erstellt haben.Grober Unfug. Sogar in der Simulation zeigte sich, daß es sich genau so verhält.
Welch Selbstironie. Aber gut.Daß sie scheinbar stehen bleiben, und danach sogar die dir Richtung umzukehren scheinen, ist ein perspektivischer Effekt. Wenn beispielsweise ein Flugzeug im rechten Winkel zu Ihrem Sichtlot vorbeifliegt, durchquert es in kurzer Zeit einen großen Winkel. Macht es aber einen Bogen und fliegt paralell zu Ihrem Lot auf Sie zu, dann scheint der Lichtpunkt am Himmel fast still zu stehen. Mit den Bezugssystemen kommen Sie anscheinend nur durcheinander - und reale Geschwindigkeiten (m/sek) von Winkelgeschwindigkeiten (m/m/sek) zu unterscheiden werden Sie wohl auch nicht mehr lernen. Stehen bleiben tun also nicht die Planeten, sondern Sie, in Ihrer Entwicklung !
Auch das wurde Ihnen bereits beantwortet, nur nicht von mir. DIe Beleuchtungseffekte entstanden durch Reflexion, die der Schnee bewirkte.Abgesehen davon, daß bei der Proberechnung anhand der Beleuchtungseffekte die Position recht genau bestimmt wurde, und somit das Ergebnis doppelt abgesichert ist, bin ich zu Ihrem "direkt über" schon vor über 10 Seiten eingegangen.
Hiervon.Ich habe keine Ahnung wovon Sie sprechen.
Meinen Sie dieses Bild?Das waren keine Fotos, sondern nicht maßstabsgetreue Illustrationen. Fehler wurden und werden stets mit größter Sorgfalt korrigiert; das Bild das dem aktuellen Stand entspricht finden Sie auf Seite 23.
Liegt es nur an mir, oder widersprechen Sie sich selbst? Erst ist es ein Satellitenphoto der amerikanischen Raumflugbehörde (das ist die korrekte Übersetzung für NΛSΛ), dann nur eine Illustration? Sehr schön, Herr Juckreiz, machen Sie sich nur weiter selbst unglaubwürdig.Dieses Bild wurde mir von einem ehemaligen Mitarbeiter der NΛSΣ (unr. NΛSΛ) zugespielt. Es wurde an einem wolkenlosen Tag genau von oben geschossen; sollten Sie noch Zweifel haben, das folgende Foto wurde an einem leicht bewölkten Tag schräg von der Seite aufgenommen. Zum Vergrössern einfach darauf schalten:
http://imageshack.us/a/img94/4025/perspektive.jpg
Es liegt wie immer an Ihnen. Wie schon gesagt sind die Bilder vor Seite 23 - wie z.B. auf Seite 3 oder 17 - Illustrationen, während auf Seite 23 die Satellitenaufnahmen zu sehen sind. Das viele Farbschnüffeln tut Ihnen offensichtlich nicht gut.johnfaber hat geschrieben:Liegt es nur an mir, oder widersprechen Sie sich selbst? Erst ist es ein Satellitenphoto der amerikanischen Raumflugbehörde (das ist die korrekte Übersetzung für NΛSΛ), dann nur eine Illustration? Sehr schön, Herr Juckreiz, machen Sie sich nur weiter selbst unglaubwürdig.
Wenn Sie nicht einmal mehr wissen, was Sie selbst gesagt haben, kann ich Ihnen nicht helfen. Vielleicht sollten Sie sich an den örtlichen Neurologen wenden.Das waren keine Fotos, sondern nicht maßstabsgetreue Illustrationen. Fehler wurden und werden stets mit größter Sorgfalt korrigiert; das Bild das dem aktuellen Stand entspricht finden Sie auf Seite 23.
Unsinn.johnfaber hat geschrieben:Außerdem verweisen Sie in Ihrem vorherigen Brief eindeutig auf die Seite 23, nicht auf die davor.
Alleine in diesem Beitrag von Seite 23 sind schon weit über 5 Bilder zum Teil eingebettet (3) und verschaltet (2+unendlich), wovon schon mal die drei Animationen als Illustrationen, und die Schaltung "die Erde in voller Pracht" und jene im vorletzten Beitrag derselben Seite als Original ausgewiesen sind.johnfaber hat geschrieben:Und auf Seite 23 ist nun einmal nur dieses eine Bild.
Genau das habe ich gesagt, Sie Depp. Wenn Sie nicht einmal lesen können, was Sie zitieren, dann halten Sie am besten gleich den Mund, oder wir unterhalten uns im Anschnurgerichtssaal weiter.johnfaber hat geschrieben:Wenn Sie nicht einmal mehr wissen, was Sie selbst gesagt haben, kann ich Ihnen nicht helfen. Vielleicht sollten Sie sich an den örtlichen Neurologen wenden.Konrad Juckreiz hat geschrieben:Das waren keine Fotos, sondern nicht maßstabsgetreue Illustrationen. Fehler wurden und werden stets mit größter Sorgfalt korrigiert; das Bild das dem aktuellen Stand entspricht finden Sie auf Seite 23.
Es war von den Bildern auf Seite 17 die Rede, Sie Gehirnspastiker.Faber hat geschrieben:-All Ihre Erdbilder, auf denen diese mit Atmosphäre zu sehen ist (Auf diesen Bildern ist die Atmosphäre eine Halbkugel)Juckreiz hat geschrieben:Das waren keine Fotos, sondern nicht maßstabsgetreue Illustrationen.
Das ist wieder mal typisch Faber.johnfaber hat geschrieben:Außerdem habe ich nicht von diesem Bild gesprochen, sondern von jedem beliebigen anderen, welches Sie erstellt haben.
Sie haben die ganze Zeit über die Bilder der kuppelförmigen Atmosphäre geredet, namentlich erwähnten Sie das Bild mit der Halbkugelatmosphäre von Seite 17. Darauf erkläre ich Ihnen, daß abgesehen von den Satellitenbildern auf S.23 alles Illustrationen sind, wovon bei Ihnen nur ankommt, daß die Satellitenbilder die Illustrationen seien. Auch das ist wieder mal typisch Faber.johnfaber hat geschrieben:Sie sind mit Seite 23 gekommen, um dann zu behaupten, Sie hätten die ganze Zeit von Seite 17 gesprochen. Ja, tut mir Leid, aber ich kann Ihre Gedanken nicht lesen! Wenn Sie von 23 reden, aber 17 meinen, kann das kein Mensch nachvollziehen!
Ganz einfach: die Atmosphäre wird nach oben hin exponentiell dünner:johnfaber hat geschrieben:Aber wenn wir uns schon um die Atmosphäre im Speziellen unterhalten: Wie sieht diese denn Ihrer Meinung nach aus? Auf Ihren Illustrationen ist diese immer kuppelförmig gewesen, während sie auf Ihren "Satellitenbildern" gleich gar nicht zu sehen war.
Depp Jonathan Sager,Der Depp hat geschrieben:In jedem Fall wäre es aber beweisbar wegen des, wie schon erwähnt, Nord-Süd-Druckgefälles, welches dann zwangsläufig entstehen muss. Das bedeutet, der Luftdruck in Australien müsste dann ein Bruchteil des Drucks sein, der hier in Europa herrscht.
Sie haben schon wieder mal Ihre Hausaufgaben, die da wären, sich zu informieren, bevor Sie Krawall schlagen, nicht gemacht. Da Ihnen die Bedeutung des Wortes "exponentiell" nicht einmal ansatzweise klar ist, ist es müßig, Ihnen zu erklären, daß ab der Höhe, wo die Kugelform der Atmosphäre bemerkbar wird, eine so geringe Dichte herrscht, daß es keinen Unterschied mehr macht. Schon ab 10 km Höhe haben Sie nur noch ein Drittel des Drucks, sehen Sie dazu die oben verschaltete Grafik von Wikingerfüsse, wo ersichtlich wird, daß ab einer Höhe von ca. 200 km nur noch ein Druck von p≈1e-4 Pa → p≈0.0000001 kPa herrscht. Auf Meereshöhe haben Sie aber einen Druck von über p≈1e+5 Pa → p≈100 kPa. Über dem Nordpol haben Sie also weniger als +0.000000001‰ mehr Luftdruck als über dem äussersten Rand des Südpols. Damit können Sie sich nicht viel kaufen.johnfaber hat geschrieben:In jedem Fall wäre es aber beweisbar wegen des, wie schon erwähnt, Nord-Süd-Druckgefälles, welches dann zwangsläufig entstehen muss. Das bedeutet, der Luftdruck in Australien müsste dann ein Bruchteil des Drucks sein, der hier in Europa herrscht. Und, existiert so ein Druckgefälle? Das wissen Sie so gut wie ich.
Da der Kontinent Australien bekanntlich von Wasser umgeben ist, ist er von Europa aus nur mit dem Schiff zu erreichen. Angesichts der Fahrtgeschwindigkeit eines solchen Schiffes dürfte die Reise lange genug dauern, dass sich die Menschen langsam, ohne sich dessen bewusst zu werden, an den niedrigeren Luftdruck gewöhnen.johnfaber hat geschrieben:Aber dann müssten alle Europäer, die jemals nach Australien gefahren sind, von solchen Druckschwankungen berichten.Johnm Faber.