dank der Anstrengungen von Arche, Netzwacht und anderen redlichen Gruppierungen, das Internetz sauberer und sicherer zu machen, konnte, nach vielen Mühen und Verhandlungen, erfolgreich darauf Einfluß genommen werden, daß ein von Grund auf pervertierter Entwurf (Frauenrechte und Gleichstellung) zu einem sinnvollen Gesetz (Verbot von Pornografie im Internetz) umgestaltet wurde:
Auch Herr Zuckerberg musste zuvor schon aufgrund der Beschwerden, die unter anderem von redlichen Arche-Ventilatoren gegen zu freizügiges Bildmaterial vorgebracht wurden, einen Zensurfilter auf Fratzenbuch installieren.
Diese geplanten Maßnahmen können einfach nur Befürworter finden. Auch Netzwacht wird weder Kosten noch Mühe scheuen, Europa-Abgeordneten zu einer redlichen Meinung zu verhelfen. Pornos im Internetz oder überhaupt in den Medien? Ich werde nie begreifen, wie die heutige Welt so verlottern konnte. Hier gilt es die Notbremse zu ziehen! Glücklicherweise bahnt sich eine umfassende Wende an.
A. Grillmeister
"Wer Oreo-Kekse liebt, der haßt den HERRn." (Martin Berger)
ich wies in diesem Faden bereits vor ein paar Tagen auf diese freudige Nachricht hin. Das ging wohl bei all den unredlichen und zum Teil völlig unnötigen Fäden und Beiträgen unter.
Jedenfalls freue ich mich über alle Maßen, daß endlich Zucht und Ordnung ins Internetz einkehrt und die widerliche Pornographie entfernt werden soll. Da mehr als 99,7% des Internetzes aus Pornographie besteht, wird dieses durch die Entfernung deutlich kleiner und somit leichter zu überwachen.
Es ist wirklich oberknorke, dass Fräulein Kartika Liotard diese Regelung durchzusetzen versucht.
Nur ihre Motivation - "Geschlechterrollen abzubauen" - missfällt mir, denn die christliche Bestimmung für Mann und Frau ist die einzig richtige und sollte niemals angefochten werden.
Trotzdem: Mit jenem Beschluss, sollte er durchgesetzt werden, wären wir dem idealen Internetz einen großen Schritt näher.
Hurra!
Sich ins Fäustchen lachend,
Helmut
Wer seine Rute schont, der hasst seinen Sohn. Wer ihn liebt, sollte ihn schon von klein auf züchtigen. (Spr 13,24)
Mich hat die Nachricht ereilt, dass man das Gesetz nicht durchsetzen konnte. Ist diese Unfassbarkeit wahr, oder hat mir da jemand einen Blödsinn eingetrichtert?
leider gibt es sehr viele Jugendliche, die annehmen, es sei akzeptabel, pornografisches Material anzusehen. Wenn wir es nicht gesetzlich untersagen können, möge der Herr sie für diese Unzucht bestrafen. Allerdings zweifle ich nicht an der Vernunft derjenigen, die diese Entscheidungen treffen werden. Ich hoffe, die Netzwacht wird sich für die Durchsetzung dieses Entwurfes einsetzen.
Martin Seerich hat geschrieben:Ich hoffe, die Netzwacht wird sich für die Durchsetzung dieses Entwurfes einsetzen.
Mit Bedauern müssen wir feststellen, daß unsere finanziellen Mittel nicht ausreichen, Unterstützer für ein derart löbliches Gesetz zu finden. Es ist einfach unfassbar, in welcher Höhe Europas Abgeordnete Zuwendungen für ein wohlwollendes Votum erwarten.
Netzwacht setzt weiterhin auf die bisher sehr erfolgreiche Überzeugung der Massen.
A. Grillmeister
"Wer Oreo-Kekse liebt, der haßt den HERRn." (Martin Berger)
vermutlich hat die Gegenseite nur höher gepokert, vielleicht sind deren
Zahlungen nun schon ohne Verbuchung geflossen.
Zum Jahresende 2014 will ich einmal diesen Fall einem höheren Beamten der
Steuerfahndung unterbreiten.
Vielleicht nimmt diese Geschichte mit Gottes Hilfe noch eine unerwartete
Wende zum Guten.
Den Weg suchend
Heinrich Brucht
Noctem quietam et finem perfectum concedat nobis Dominus omnipotens.
Werte Glaubensbrüder,
frohlockend stieß ich vorhin im Internetz auf dieses gar lehrreiche Video, welches eindrucksvoll illustriert, dass der in diesem Faden diskutierte Durchbruch nur eine siegreiche Schlacht im Feldzug gegen die Unzucht ist. Nach diesem moralischen Triumph über Internetz-Pornographie sollte man sich nun wieder vermehrt der ebenso gegenwärtigen Auswüsche fehlgeleiteter Triebe im Alltag annehmen.
Dieser Aufklärungsfilm enthält leider selbst zu viel freizügiges, also gefährliches Bildmaterial. Es wird zwar die Wahrheit gesprochen, doch hätten züchtig bekleidete Darsteller völlig ausgereicht. Nun ja, der Film stammt aus einer recht unzüchtigen Zeit und wir können froh sein, das überstanden zu haben. Trotzdem ist das Thema aktuell wie nie.
Noch etwas am Rande: Ich hatte mich gerade für die unterbrochene Verknüpfung interessiert, die in Ihrem Beitrag angezeigt wird. Ursache dafür ist der Umlaut, wie man schnell bemerkt. Also wollte ich der Adresse http://www.DuRoehre.com nachgehen. Was dann geladen wurde ist allerdings verblüffend. Mich wundert immer weniger, warum die Fernsehgebühren in Deutschland so hoch sind.
A. Grillmeister
"Wer Oreo-Kekse liebt, der haßt den HERRn." (Martin Berger)