Urknalltheorie - pure Idiotie
-
- Brettkasperl
- Beiträge: 326
- Registriert: So 5. Aug 2012, 16:19
Re: Urknalltheorie - pure Idiotie
Herr Juckreiz,
Wo treffen sie sich denn dann? Könnten Sie das mal präzisieren?
Ihr
John Faber
Wo treffen sie sich denn dann? Könnten Sie das mal präzisieren?
Ihr
John Faber
Zeig einem schlauen Menschen einen Fehler, und er wird sich bedanken.
Zeig einem dummen Menschen einen Fehler, so wird er dich beleidigen.
Zeig einem dummen Menschen einen Fehler, so wird er dich beleidigen.
- Konrad Juckreiz
- Bibeltreuer Brettastronom
- Beiträge: 1003
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 20:31
Re: Urknalltheorie - pure Idiotie
Nun denn,
Wir transformieren ins System von P1. Die Partikel treffen dann nicht, wie aus der Sicht von B, bei L/(0.99+0.2)*0.99 [=83.193% von L], sondern, da vom Theorem gefordert 0.99c&0.2c2=0.993322c, aus Sicht von P1 bei L'/(0.9933222)*0.99 [=99.666% von der auf L*√(1-v₁²/c²) lorentztransformierten L'] und aus Sicht von P2 bei L"-L"/(0.9933222)*0.2 [=79.866% der auf L*√(1-v₂²/c²) kontrahierten Gesamstrecke L"] aufeinander. Das ist eine Inkonsistenz, da sich B zu P1 genauso schnell bewegt wie P1 zu B (0.99c), P2 zu P1 aber nur mehr 0.9933222c hat, also relativ zu B nur 0.0033222c. B befindet sich aber aus allen Inertialsystemen betrachtet auf 83.193% der Strecke. Jedoch würde aus Sicht von P1 die erforderliche Geschwindigkeit von P2, um gleichzeitig mit P1 beim Treffpunkt B anzukommen, nicht erreicht: Ep/0.003322/c=71.365sek {Ep=LP-Lp}. Allerdings ist Lp/0.99/c=1.185sek (das ist die Zeit, die P1 benötigt, um bei B anzukommen). Damit träfen die beiden Partikel aus Sicht von P1 an einer anderen Stelle zusammen, als aus der Sicht von B, und auch aus Sicht von P2 wäre der Ort des Zusammenpralls ein anderer, da die eigene Geschwindigkeit zur Messmarke unverringert, die des anderen Partikels aber verlangsamt ist. Damit haben wir einen inneren Widerspruch, denn es kann nicht zugleich drei Treffpunkte geben (dieser müsste in allen drei Systemen am gleichen Punkt stattfinden, da sich am Ort B zum Zeitpunkt L/[0.99c+0.2c] die Weltlinien kreuzen). Rechnet man Ort nach Zeit mit der Lorentztransformation, so daß der Treffpunkt wieder am richtigen Ort stattfinden kann, so erhält man wiederum eine Relativgeschwindigkeit von LP/tPP=1.19c (was im Widerspruch zum Additionstheorem steht).
Vorkauend,
_________
Wir transformieren ins System von P1. Die Partikel treffen dann nicht, wie aus der Sicht von B, bei L/(0.99+0.2)*0.99 [=83.193% von L], sondern, da vom Theorem gefordert 0.99c&0.2c2=0.993322c, aus Sicht von P1 bei L'/(0.9933222)*0.99 [=99.666% von der auf L*√(1-v₁²/c²) lorentztransformierten L'] und aus Sicht von P2 bei L"-L"/(0.9933222)*0.2 [=79.866% der auf L*√(1-v₂²/c²) kontrahierten Gesamstrecke L"] aufeinander. Das ist eine Inkonsistenz, da sich B zu P1 genauso schnell bewegt wie P1 zu B (0.99c), P2 zu P1 aber nur mehr 0.9933222c hat, also relativ zu B nur 0.0033222c. B befindet sich aber aus allen Inertialsystemen betrachtet auf 83.193% der Strecke. Jedoch würde aus Sicht von P1 die erforderliche Geschwindigkeit von P2, um gleichzeitig mit P1 beim Treffpunkt B anzukommen, nicht erreicht: Ep/0.003322/c=71.365sek {Ep=LP-Lp}. Allerdings ist Lp/0.99/c=1.185sek (das ist die Zeit, die P1 benötigt, um bei B anzukommen). Damit träfen die beiden Partikel aus Sicht von P1 an einer anderen Stelle zusammen, als aus der Sicht von B, und auch aus Sicht von P2 wäre der Ort des Zusammenpralls ein anderer, da die eigene Geschwindigkeit zur Messmarke unverringert, die des anderen Partikels aber verlangsamt ist. Damit haben wir einen inneren Widerspruch, denn es kann nicht zugleich drei Treffpunkte geben (dieser müsste in allen drei Systemen am gleichen Punkt stattfinden, da sich am Ort B zum Zeitpunkt L/[0.99c+0.2c] die Weltlinien kreuzen). Rechnet man Ort nach Zeit mit der Lorentztransformation, so daß der Treffpunkt wieder am richtigen Ort stattfinden kann, so erhält man wiederum eine Relativgeschwindigkeit von LP/tPP=1.19c (was im Widerspruch zum Additionstheorem steht).
Vorkauend,
_________

WIR sind die Christen!
-
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 09:28
Re: Urknalltheorie - pure Idiotie
Guten Tag Herr Juckreiz,
dürfte ich fragen, woher diese Herleitungen stammen? Ich würde mich auf diesem Gebiet gerne etwas weiterbilden und wäre Ihnen dankbar wenn sie mir dies beantworten würden.
Fragend,
Ordo Malleus
dürfte ich fragen, woher diese Herleitungen stammen? Ich würde mich auf diesem Gebiet gerne etwas weiterbilden und wäre Ihnen dankbar wenn sie mir dies beantworten würden.
Fragend,
Ordo Malleus
- Konrad Juckreiz
- Bibeltreuer Brettastronom
- Beiträge: 1003
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 20:31
Re: Urknalltheorie - pure Idiotie
Herr Malleus,
das Additionstheorem wurde niemals hergeleitet, sondern von Einstein willkürlich postuliert. Die Zeitdilatation und die Längenkontraktion sind im Gegensatz dazu echte Effekte, jedoch relativ zum Äther. Daß Strecke durch Zeit Geschwindigkeit ergibt muß nicht extra hergeleitet werden. Für mehr Details können Sie in meinen Beiträgen immer auf die unterstrichenen Wörter schalten.
Helfend,
______
das Additionstheorem wurde niemals hergeleitet, sondern von Einstein willkürlich postuliert. Die Zeitdilatation und die Längenkontraktion sind im Gegensatz dazu echte Effekte, jedoch relativ zum Äther. Daß Strecke durch Zeit Geschwindigkeit ergibt muß nicht extra hergeleitet werden. Für mehr Details können Sie in meinen Beiträgen immer auf die unterstrichenen Wörter schalten.
Helfend,
______

WIR sind die Christen!
-
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 09:28
Re: Urknalltheorie - pure Idiotie
Guten Abend Herr Juckreiz,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort und für die hilfreichen Verschaltungen.
Dankend,
Ordo Malleus
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort und für die hilfreichen Verschaltungen.
Dankend,
Ordo Malleus
- Maurikios
- (Verbannt)
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 10. Dez 2012, 02:55
Re: Urknalltheorie - pure Idiotie
Guten Tag Herr Juckreiz,
Das Problem mit ihrer Rechnung ist, dass Sie versuchen um die eigentliche Formel herum zu rechnen. Das kann schon vom Prinzip her nicht funktionieren und Sie machen automatisch Fehler wie zum Beispiel v=LP/tPP. Wenn Sie das ganze richtig ausrechnen wollen dann müssen Sie schon die richtige Formel (Additionstheorem) benutzen und den Fehler direkt im Additionstheorem finden wenn sie denn dieses widerlegen wollen.
Hinweisend,
Maurikios
Das ist einfach inhaltlich falsch.Konrad Juckreiz hat geschrieben: das Additionstheorem wurde niemals hergeleitet, sondern von Einstein willkürlich postuliert.
Das Problem mit ihrer Rechnung ist, dass Sie versuchen um die eigentliche Formel herum zu rechnen. Das kann schon vom Prinzip her nicht funktionieren und Sie machen automatisch Fehler wie zum Beispiel v=LP/tPP. Wenn Sie das ganze richtig ausrechnen wollen dann müssen Sie schon die richtige Formel (Additionstheorem) benutzen und den Fehler direkt im Additionstheorem finden wenn sie denn dieses widerlegen wollen.
Hinweisend,
Maurikios
- Konrad Juckreiz
- Bibeltreuer Brettastronom
- Beiträge: 1003
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 20:31
Re: Urknalltheorie - pure Idiotie
Volldepp Maurizius,
Zahlen fordernd,
_____________
Ich habe nicht um die Formel herum, sondern dieselbe direkt ausgerechnet, und das sogar doppelt. Das Ergebnis von 0.9c&0.2c ist hier 0.9933222c. Im Bezugssystem von B trifft P1 bei 83.193% der Strecke auf P2, im System von P1, wenn wir das Additionstheorem verwenden, allerdings erst bei 99.666%. Jetzt sollten Sie uns eigentlich vorrechnen, wie die Partikel unter Berücksichtigung des Theorems an der richtigen Stelle (auf Punkt B) aufeinanderprallen können; wenn Sie keine Zahlen vorlegen können, sparen Sie sich Ihre leeren Worte.Das Problem mit ihrer Rechnung ist, dass Sie versuchen um die eigentliche Formel herum zu rechnen.
Der Fehler im Additionstheorem liegt im falschen Treffpunkt von P1 und P2. Dieser befindet sich nun aus Sicht von P1 auf L'/0.9933222*0.99 anstatt auf L/1.19*0.99, und aus Sicht von P2 auf auf L"-L"/(0.9933222)*0.2, Sie Idiot! Immerhin muss P1 ermitteln, welche Geschwindigkeit P2 relativ zu ihm hat, ohne die Geschwindigkeiten v1 und v2, wie sie sich für Beobachter B darstellen, zu kennen, Sie Naivling. Also sagen Sie uns, auf wieviel % der Strecke die Partikel sich treffen, aus Sicht von B, P1 und P2! Oder sollte Ihrer Meinung nach P1 an P2 die Geschwindigkeit 1.19c messen, und bloß Einstein zuliebe die eigenen 0.99c abziehen, um dann im Additionstheorem 0.99c+0.2c=0.9933222c zu erhalten ? P1 müsste, wenn die RTh korrekt wäre, an P2 die 0.9933222c messen, und an B 0.99c, Sie Kasper. Dann kann aber P2 nicht mehr rechtzeitig bei Punkt B sein, um mit P1 zu kollidieren.Das kann schon vom Prinzip her nicht funktionieren und Sie machen automatisch Fehler wie zum Beispiel v=LP/tPP. Wenn Sie das ganze richtig ausrechnen wollen dann müssen Sie schon die richtige Formel (Additionstheorem) benutzen und den Fehler direkt im Additionstheorem finden wenn sie denn dieses widerlegen wollen.
Zahlen fordernd,
_____________

WIR sind die Christen!
- Maurikios
- (Verbannt)
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 10. Dez 2012, 02:55
Re: Urknalltheorie - pure Idiotie
Herr Juckreiz,
Das was sie beschreiben ist nichts als der Versuch einen Weg um das Additionstheorem herum zu finden um es auf diesem Weg zu widerlegen. Das kann, wie gesagt, nicht funktionieren. Sie müssen schon den Fehler im Theorem selbst finden um ihr Ziel zu erreichen. Ihre Rechnung ist außerdem unnötig kompliziert. Wenn sie die Rth wirklich widerlegen könnten, dann würden Sie dies über einen unkomplizierteren Weg viel schneller und kompletter erreichen. Dies scheint aber außerhalb ihrer Möglichkeiten zu liegen.
Maurikios
Das was sie beschreiben ist nichts als der Versuch einen Weg um das Additionstheorem herum zu finden um es auf diesem Weg zu widerlegen. Das kann, wie gesagt, nicht funktionieren. Sie müssen schon den Fehler im Theorem selbst finden um ihr Ziel zu erreichen. Ihre Rechnung ist außerdem unnötig kompliziert. Wenn sie die Rth wirklich widerlegen könnten, dann würden Sie dies über einen unkomplizierteren Weg viel schneller und kompletter erreichen. Dies scheint aber außerhalb ihrer Möglichkeiten zu liegen.
Maurikios
- Konrad Juckreiz
- Bibeltreuer Brettastronom
- Beiträge: 1003
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 20:31
Re: Urknalltheorie - pure Idiotie
Fakir Maolingling,
Ohrfeigend,
___________
Sie versuchen sich mit Worten um die Rechnung zu drücken. Solange Sie es selber nicht widerspruchsfrei vorgerechnet haben, gilt das Theorem als widerlegt, und jede weitere Unterhaltung mit Ihnen ist müßig. Hier interessieren Fakten, kein Geplapper!Maurikios hat geschrieben:Das was sie beschreiben ist nichts als der Versuch einen Weg um das Additionstheorem herum zu finden um es auf diesem Weg zu widerlegen.
Ohrfeigend,
___________

WIR sind die Christen!
- Stephan Schmid
- Treuer Besucher
- Beiträge: 231
- Registriert: Di 21. Aug 2012, 08:46
Re: Urknalltheorie - pure Idiotie
Depp Maurikios
Zwei Beiträge von Ihnen und nur Kritik gegen den werten Herrn Juckreiz!
Sparen Sie sich doch einfach Ihre Dosenfleischeinträge, lesen Sie zuerst die ersten 10 Seiten in Ruhe durch,
dann werden auch Sie einsehen, dass Herr Juckreiz korrekt gerechnet hat.
Nach zwei Einträgen, müssen Sie hier nicht den Querulant spielen!
Und wieso lesen Sie die Brettregeln nicht? Stellen Sie sich gefälligst vor, Donner und Doria!
dem Bübchen den Kopf waschend
Stephan Schmid
Zwei Beiträge von Ihnen und nur Kritik gegen den werten Herrn Juckreiz!
Sparen Sie sich doch einfach Ihre Dosenfleischeinträge, lesen Sie zuerst die ersten 10 Seiten in Ruhe durch,
dann werden auch Sie einsehen, dass Herr Juckreiz korrekt gerechnet hat.
Nach zwei Einträgen, müssen Sie hier nicht den Querulant spielen!
Und wieso lesen Sie die Brettregeln nicht? Stellen Sie sich gefälligst vor, Donner und Doria!
dem Bübchen den Kopf waschend
Stephan Schmid
-
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 21:06
Re: Urknalltheorie - pure Idiotie
Werter Herr,
Um Ihre eigene Meinung nicht ganz peinlich zu züchten, halte Ich mich lieber bei einer schlichteren Wortwahl.
Ihr Fehler ist Ihre Denkweise, da Sie offensichtlich nur an Ihre Meinung denken und diese als einzig Richtige bewundern.
Nun, Ich verstehe zwar kein einziges Wort oder Ihre ach so ''besserwisserrischen'' Formeln, aber man merkt sofort, dass sie selber stur sind, was die entstehung angeht.
Mfg
AMEN!
Um Ihre eigene Meinung nicht ganz peinlich zu züchten, halte Ich mich lieber bei einer schlichteren Wortwahl.
Ihr Fehler ist Ihre Denkweise, da Sie offensichtlich nur an Ihre Meinung denken und diese als einzig Richtige bewundern.
Nun, Ich verstehe zwar kein einziges Wort oder Ihre ach so ''besserwisserrischen'' Formeln, aber man merkt sofort, dass sie selber stur sind, was die entstehung angeht.
Mfg
AMEN!
- Erick Lenhaus
- Häufiger Besucher
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 18. Aug 2012, 18:18
Re: Urknalltheorie - pure Idiotie
Werte Herren,
ist eine solche Diskussion überhaupt notwendig? In der Bibel steht doch ganz eindeutig, dass der HERR die Erde erschuf, und es nie einen Urknall oder ähnliches gab. Mehr Beweis braucht man nicht.
Auf Genesis 1,1 anspielend,
Erick Lenhaus
ist eine solche Diskussion überhaupt notwendig? In der Bibel steht doch ganz eindeutig, dass der HERR die Erde erschuf, und es nie einen Urknall oder ähnliches gab. Mehr Beweis braucht man nicht.
Auf Genesis 1,1 anspielend,
Erick Lenhaus
"Da redete Jesus abermals zu ihnen und sprach: Ich bin das Licht der Welt; wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben."
- Johannes 8,12
- Johannes 8,12
- Maurikios
- (Verbannt)
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 10. Dez 2012, 02:55
Re: Urknalltheorie - pure Idiotie
Herr Juckreiz,
Ich werde ihnen nun mal ausführlich erläutern welche Probleme ich mit ihrem Ansatz im Allgemeinen und ihrer Rechnung im Speziellen habe. Das größte Problem ihres Ansatzes ist der Versuch die richtige Formel durch einen alternativen Weg auszuschalten. Das kann vom Prinzip her schlecht funktionieren da Sie ja die richtige Formel benutzen müssen. Es wäre viel übersichtlicher, deutlicher und erfolgreicher wenn Sie den Fehler direkt in der Formel finden und beweisen würden. Eine andere Möglichkeit wäre die Widerlegung durch ein Experiment, wobei Sie auch hier noch den elementaren Fehler in der Formel bzw. Theorie benennen müssten. Zumindest wenn Sie das Ergebnis des Experimentes erklären wollen.
Mit ihrer Rechnung im speziellen hab ich dann noch ein par mehr Probleme. Das größte ist die Rechnung LP/tPP=1.19c. Zum einen ist diese Rechnung relativistisch falsch und so überhaupt nicht anwendbar. Zum anderen ist das Ergebnis haargenau v1+v2, also das Ergebnis welches man bei klassischer Addition erhalten würde. Es gibt da noch einige andere Sachen die mir nicht gefallen, aber eine einzige fehlerhafte Rechnung reicht bereits aus um ihre Rechnung zu diskreditieren.
Mir ist außerdem noch aufgefallen, dass Sie offensichtlich keinerlei Probleme mit der Lichtgeschwindigkeit als Grenzkonstante haben und dass Sie ein Verfechter der Äthertheorie sind.
Das Interessante daran ist die Tatsache, dass die modernste Äthertheorie, die lorentzsche Äthertheorie, nicht nur viele Grundannahmen mit der Rth verbindet (u.a. Lichtgeschwindigkeit als Grenzkonstante), sondern auch großenteils mathematisch äquivalent zur Rth ist. In diesem Fall bedeutet dies, dass diese Rechnung auch in der Äthertheorie haargenau wie in der Rth funktionieren würde. Das Additionstheorem basiert auf der Lorentztransformation und wurde von Henri Poincaré bereits im Rahmen der Äthertheorie so formuliert.
Wäre ihre Rechnung richtig würden Sie sich also quasi konsequent selbst widerlegen. Das lässt mich doch ein wenig an einer ehrlichen Motivation ihrerseits zweifeln.
Außer Sie zeigen und beweisen mir einen mathematischen Herleitungsfehler im Additionstheorem.
Im Übrigen braucht man nicht immer Rechnungen um seinen Standpunkt darzulegen und zu beweisen. Auch in der Physik sind nicht nur Rechnungen sondern vor allem die Schlussfolgerungen die wir ziehen entscheidend. Auch die Methodik sollte nicht vernachlässigt werden.
Herr Lenhaus,
Genesis 1,1 und der Urknall stehen nicht in einem direkten Widerspruch. Der Rest von Genesis allerdings schon.
Herr Schmid,
Dieser Faden wurde von Herrn Juckreiz erstellt und stellt seine Ideen, Ansichten und Methoden dar. Ich kann daher nichts verwerfliches daran finden hier begründete Kritik an eben diesen Ansichten und Methoden zu üben. Sie können sich außerdem sicher sein, dass ich sowohl die Brettregeln als auch alle 10 Seiten diese Fadens gelesen habe.
Maurikios
Ich werde ihnen nun mal ausführlich erläutern welche Probleme ich mit ihrem Ansatz im Allgemeinen und ihrer Rechnung im Speziellen habe. Das größte Problem ihres Ansatzes ist der Versuch die richtige Formel durch einen alternativen Weg auszuschalten. Das kann vom Prinzip her schlecht funktionieren da Sie ja die richtige Formel benutzen müssen. Es wäre viel übersichtlicher, deutlicher und erfolgreicher wenn Sie den Fehler direkt in der Formel finden und beweisen würden. Eine andere Möglichkeit wäre die Widerlegung durch ein Experiment, wobei Sie auch hier noch den elementaren Fehler in der Formel bzw. Theorie benennen müssten. Zumindest wenn Sie das Ergebnis des Experimentes erklären wollen.
Mit ihrer Rechnung im speziellen hab ich dann noch ein par mehr Probleme. Das größte ist die Rechnung LP/tPP=1.19c. Zum einen ist diese Rechnung relativistisch falsch und so überhaupt nicht anwendbar. Zum anderen ist das Ergebnis haargenau v1+v2, also das Ergebnis welches man bei klassischer Addition erhalten würde. Es gibt da noch einige andere Sachen die mir nicht gefallen, aber eine einzige fehlerhafte Rechnung reicht bereits aus um ihre Rechnung zu diskreditieren.
Mir ist außerdem noch aufgefallen, dass Sie offensichtlich keinerlei Probleme mit der Lichtgeschwindigkeit als Grenzkonstante haben und dass Sie ein Verfechter der Äthertheorie sind.
Das Interessante daran ist die Tatsache, dass die modernste Äthertheorie, die lorentzsche Äthertheorie, nicht nur viele Grundannahmen mit der Rth verbindet (u.a. Lichtgeschwindigkeit als Grenzkonstante), sondern auch großenteils mathematisch äquivalent zur Rth ist. In diesem Fall bedeutet dies, dass diese Rechnung auch in der Äthertheorie haargenau wie in der Rth funktionieren würde. Das Additionstheorem basiert auf der Lorentztransformation und wurde von Henri Poincaré bereits im Rahmen der Äthertheorie so formuliert.
Wäre ihre Rechnung richtig würden Sie sich also quasi konsequent selbst widerlegen. Das lässt mich doch ein wenig an einer ehrlichen Motivation ihrerseits zweifeln.
Außer Sie zeigen und beweisen mir einen mathematischen Herleitungsfehler im Additionstheorem.
Im Übrigen braucht man nicht immer Rechnungen um seinen Standpunkt darzulegen und zu beweisen. Auch in der Physik sind nicht nur Rechnungen sondern vor allem die Schlussfolgerungen die wir ziehen entscheidend. Auch die Methodik sollte nicht vernachlässigt werden.
Herr Lenhaus,
Genesis 1,1 und der Urknall stehen nicht in einem direkten Widerspruch. Der Rest von Genesis allerdings schon.
Herr Schmid,
Dieser Faden wurde von Herrn Juckreiz erstellt und stellt seine Ideen, Ansichten und Methoden dar. Ich kann daher nichts verwerfliches daran finden hier begründete Kritik an eben diesen Ansichten und Methoden zu üben. Sie können sich außerdem sicher sein, dass ich sowohl die Brettregeln als auch alle 10 Seiten diese Fadens gelesen habe.
Maurikios
- Konrad Juckreiz
- Bibeltreuer Brettastronom
- Beiträge: 1003
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 20:31
Re: Urknalltheorie - pure Idiotie
Verbalinkontinenzler Maurizius,
Sie sollen rechnen, nicht schwafeln! Ihre Aufgabe ist, die Position von P₂ zu benennen, und zwar du dem Zeitpunkt, wo P₁ sich an der Messmarke B befindet. Dies sowohl aus Sicht von B als auch von P₁. Ich habe vorgerechnet wie sich Lorentztransformation und Additionstheorem widersprechen. Wollen Sie nun zeigen, daß beide miteinander konsistent sind, dann müssen Sie es vorrechnen.
Gelangweilt,
_________
Sie sollen rechnen, nicht schwafeln! Ihre Aufgabe ist, die Position von P₂ zu benennen, und zwar du dem Zeitpunkt, wo P₁ sich an der Messmarke B befindet. Dies sowohl aus Sicht von B als auch von P₁. Ich habe vorgerechnet wie sich Lorentztransformation und Additionstheorem widersprechen. Wollen Sie nun zeigen, daß beide miteinander konsistent sind, dann müssen Sie es vorrechnen.
Strecke durch Zeit passt Ihnen wohl nicht als Geschwindigkeitsangabe, was?Das größte ist die Rechnung LP/tPP=1.19c.
Na also! Und das, obwohl es sich bei LP schon um die lorentzkontrahierte Strecke, und bei tPP um die dilatierte Eigenzeit T' handelt. Was sagt uns das?Zum anderen ist das Ergebnis haargenau v1+v2, also das Ergebnis welches man bei klassischer Addition erhalten würde.
Weshalb alle Experimente, die die RTh scheinbar bestätigen, in Wahrheit nur die Äthertheorie beweisen!Mir ist außerdem noch aufgefallen, dass Sie offensichtlich keinerlei Probleme mit der Lichtgeschwindigkeit als Grenzkonstante haben und dass Sie ein Verfechter der Äthertheorie sind. Das Interessante daran ist die Tatsache, dass die modernste Äthertheorie, die lorentzsche Äthertheorie, nicht nur viele Grundannahmen mit der Rth verbindet (u.a. Lichtgeschwindigkeit als Grenzkonstante), sondern auch großenteils mathematisch äquivalent zur Rth ist.
Die Rechnung v₁&v₂=L/T≡L'/T'≡LP/tPP=1.19c sehr wohl, nicht aber das Theorem v₁&v₂=(v₁+v₂)/(1+v₁*v₂/c²)=0.993322c.In diesem Fall bedeutet dies, dass diese Rechnung auch in der Äthertheorie haargenau wie in der Rth funktionieren würde. Das Additionstheorem basiert auf der Lorentztransformation und wurde von Henri Poincaré bereits im Rahmen der Äthertheorie so formuliert.
Wenn das so wäre, würde Ihr Widerspruch meine Aussage sogar belegen.Wäre ihre Rechnung richtig würden Sie sich also quasi konsequent selbst widerlegen.
Den habe ich bereits gezeigt. Sie jedoch haben in diesem Faden noch keinen Strich gerechnet - vermutlich, weil Sie dazu gar nicht imstande sind! Also schreiben Sie keine Operetten, sondern rücken Sie Ihre Koordinaten heraus, Sie Depp! Ihre Farbenlehre für Blinde interessiert hier niemanden.Außer Sie zeigen und beweisen mir einen mathematischen Herleitungsfehler im Additionstheorem.
Gelangweilt,
_________

WIR sind die Christen!
- Maurikios
- (Verbannt)
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 10. Dez 2012, 02:55
Re: Urknalltheorie - pure Idiotie
Herr Juckreiz,
Erheitert,
Maurikios
Doch,haargenau dieses Theorem.Konrad Juckreiz hat geschrieben:nicht aber das Theorem v₁&v₂=(v₁+v₂)/(1+v₁*v₂/c²)=0.993322c.
In diesem Fall nicht, da es relativistisch so nicht funktioniert. Das können Sie gerne bestreiten, das wird an dieser Tatsache aber nichts ändern.Konrad Juckreiz hat geschrieben: Strecke durch Zeit passt Ihnen wohl nicht als Geschwindigkeitsangabe, was?
Das sagt uns das ihre Art zu rechnen nicht funktioniert und genau so gut ist wie wenn Sie die Zahlen einfach addieren würden.Konrad Juckreiz hat geschrieben:Na also! Und das, obwohl es sich bei LP schon um die lorentzkontrahierte Strecke, und bei tPP um die dilatierte Eigenzeit T' handelt. Was sagt uns das?Zum anderen ist das Ergebnis haargenau v1+v2, also das Ergebnis welches man bei klassischer Addition erhalten würde.
Das ist so zwar nicht korrekt, ich redete von weitgehender mathematischer Äquivalenz nicht von Gleichheit ( Außerdem geht die Rth viel weiter und tiefer), aber drückt doch ziemlich deutlich meinen Punkt aus, dass Sie hier nur ihre eigenen Theorien widerlegen können. Um es nochmal deutlich zu machen: Die von ihnen unterstützte Theorie ist in dieser Rechnung mathematisch identisch mit der Theorie die Sie widerlegen wollen. Ich hoffe Sie sehen, dass es somit unmöglich ist hier die Rth zu widerlegen ohne selbiges mit der von ihnen unterstützten Theorie zu machen.Konrad Juckreiz hat geschrieben: Weshalb alle Experimente, die die RTh scheinbar bestätigen, in Wahrheit nur die Äthertheorie beweisen!
Das würde allerdings ebenso bestätigen, dass Sie sich selbst widerlegen. Also entweder ihre Rechnung ist richtig und Sie widerlegen sich selbst oder ihre Rechnung ist falsch und nichts wird widerlegt.Konrad Juckreiz hat geschrieben:Wenn das so wäre, würde Ihr Widerspruch meine Aussage sogar belegen.Wäre ihre Rechnung richtig würden Sie sich also quasi konsequent selbst widerlegen.
Das haben Sie leider nicht getan. Die Betonung liegt hier vor allem auf "Herleitung". Da Sie ja die Grundannahmen der Rth teilen müsste der Fehler dann ja in der Herleitung liegen.Konrad Juckreiz hat geschrieben:Den habe ich bereits gezeigt.Außer Sie zeigen und beweisen mir einen mathematischen Herleitungsfehler im Additionstheorem.
Wie schön, dass Sie sich als "blind" bezeichnen. Da sind wir endlich mal einer Meinung.Konrad Juckreiz hat geschrieben: Farbenlehre für Blinde
Erheitert,
Maurikios