liebe leute,
vorab: ich werde nicht auf rechtschreibung achten!!!!
ich habe respekt vor ihrem glaube, möchte aber nicht bekehrt werden sondern ihnen eine neue sicht auf die erde versuchen zu erklären.
ich vertrete die meinung die erde ist eine kugel und zuerst möchte ich eine textstelle aus wikipedia anführen:
"Die irrige moderne Annahme, dass insbesondere die mittelalterliche Christenheit an eine Erdscheibe geglaubt habe, wird von der Historical Association of Britain als weitestverbreiteter historischer Irrtum aufgelistet.[1] Neuere Untersuchungen insbesondere seit den 1990er Jahren zeigten,[2] dass „außer sehr wenigen Ausnahmen seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. keine gebildete Person in der Geschichte des Westens glaubte, die Erde sei flach“, und dass die Kugelgestalt der Erde stets die dominante Lehrmeinung blieb." (
http://de.wikipedia.org/wiki/Flache_Erde)
weiterhin möchte ich noch ein paar personen anführen die dieses weltbild auch vertreten:
"Autoren, die die Lehre von einer kugelförmigen Erde vertraten
Unter anderem vertraten folgende Autoren die Lehren einer kugelförmigen Erde:[7]
Könige und Politiker
Brunetto Latini, Westgotenkönig Sisebut, König Alfred von England, Alfons X.
Kirchenväter, Päpste, Bischöfe, Ordensleute und Priester
Basilius von Caesarea, Ambrosius von Mailand, Aurelius Augustinus, Paulus Orosius, Jornandes (oder Jordanes) von Ravenna, Cassiodor, Isidor von Sevilla, Beda Venerabilis, Theodulf von Orléans, Virgilius von Salzburg, der irische Mönch Dicuil, Rabanus Maurus, Remigius von Auxerre, Johannes Scotus Eriugena, Erzpriester Leo von Neapel, Gerbert d’Aurillac (Papst Silvester II.), Notker der Deutsche von Sankt-Gallen, Hermann der Lahme, Hildegard von Bingen, Petrus Abaelardus, Honorius Augustodunensis, Gautier de Metz, Adam von Bremen, Albertus Magnus, Thomas von Aquin, Berthold von Regensburg, Meister Eckehart, Enea Silvio Piccolomini (Papst Pius II.)
Theologen, Naturphilosophen und Enzyklopädiker
Ampelius, Calcidius, Macrobius, Martianus Capella, Boethius, Wilhelm von Conches, Philippe de Thaon, Abu-Idrisi, Bernardus Silvestris, Petrus Comestor, Thierry de Chartres, Walter von Châtillon, Alexander Neckam, Alanus ab Insulis, Ibn Ruschd, Moshe ben Maimon, Lambert de Saint-Omer, Gervasius von Tilbury, Robert Grosseteste, Johannes de Sacrobosco, Thomas von Cantimpré, Peire de Corbian, Vinzenz von Beauvais, Robertus Anglicus, Juan Gil de Zámora, Perot de Garbelei, Roger Bacon, Ristoro d'Arezzo, Cecco d'Ascoli, Fazio degli Uberti, Levi ben Gershon, Konrad von Megenberg, Nikolaus von Oresme, Pierre d’Ailly, Alfonso de la Torre, Toscanelli
Dichter, Reisende, Buchdrucker, Seefahrer, Händler
Snorri Sturluson, Marco Polo, Dante Alighieri, Brochard der Deutsche, Jean de Meung, Jean de Mandeville, Christine de Pizan, Geoffrey Chaucer, William Caxton, Martin Behaim, Christoph Columbus" (
http://de.wikipedia.org/wiki/Flache_Erde)
nun möchte ich versuchen mit hilfe von beispielen zu wiederlegen, das die erde eine scheibe ist:
1) würden sie immer in eine richtung laufen würden sie irgendwann runter fallen (punkt a), gegen eine wand (den himmel bzw horizont) laufen (punkt b) oder sie würde durch ein teleporter (oder irgendetwas dergleichen) laufen und so zurückgesetzt werden damit sie nicht inden abrung laufen (punkt c).
zu punkt a: wie kann es nun sein das es bis jetzt noch nie erwähnt oder zulesen war das ein mensch von der erde viel? wenn es wirklich ein rand geben würde dann würde doch einer auf die idee kommen und immer in eine richtung fahren und so das ende erreichen. davon ist jedoch nichts berrichtet das einer jemals das ende der "scheibe" erreicht hat.
zu punkt b: läuft man immer in einer richtung so verschiebt sich der horizont immer weiter nach hinten und je schneller man läuft umso mehr verschiebt er sich. also stellen wir fest das die entfernung des horizontes abhängig ist von der geschwindigkeit. legt man sich auf den boden kann man nicht so weit blicken als wenn man steht. also können wir festhalten das der abstand des horizontes von der höhe der augen abhängt. --> daraus folgt: wäre die erde eine scheibe würde sich der horizont nicht wegbewegen und würde somit nicht von der höhe der augen und der geschwindigkeit abhängen. hinzuzufügen ist das es auch keine berichte gibt das leute am rand der welt mit schiffen flugzeugen oder sonstigem gegen die wand gefahren sind.
zu punkt c: ich gehe davon aus das sie es selbst für sehr unwahrscheinlich erachten das das wir in einer art teleport laufen dort auseinander genommen werden und dann weiter hin wieder zusammen gesetzt werden. außerdem würde man sich über die neue umgebung wundern.
2) gräbt man ein loch in den boden müsste man folglich irgendwann herrunter fallen. meine frage an sie wie lange muss man den graben, oder wie dick ist diese schicht?
3) meine nächste frage ist glauben sie daran das die sonne an dem himmel als eine art bild ist die vorüber zieht oder glaube sie das die sonne ein plante ist. wenn sie von dem ersten standpunkt aus gehen kann ich nur den konflikt zwischen der kriche und gallileo gallilei anführen wo gallileo behauptet das die erde sich um die sonne dreht und nicht anderes rum, was auch bestätigt wurde.
ich hoffe ich konnte sie etwas zum nachdenken anregen und hoffe das sie meinen beitrag verstehn. ich würde mir wünschen wenn sie auch mit den fehlern diesen beitrag lesen und den anstand haben mich nicht in volgenden beiträgen zu beileidigen oder versuchen mit der bibel das weltbild zu erklären, denn es ist kein geheimnis das man die bibel nicht wörtlich nehemen kann, das sie auch in sich wiedersprüche hat und man sie auslegen sollte und versuchen schlüsse fü sein leben draus zu ziehen
mit freundlichen grüßen
Herr F.