G Kreuzer hat geschrieben:Er tat dies meistens mit dem Rohrstock, obschon ich ein knorke Bub war, und immer tat wie mir gehießen.
Da sehen Sie, wie wichtig die Präventivzüchtigung ist. Wer weiß, ob Sie auch so ein knorker Bube geworden wären, wenn Ihr Vater nicht die Weichen dazu gelegt hätte ! Das führt uns gleich zum nächsten Thema:
G Kreuzer hat geschrieben:Wir haben einen wirklich töften jungen Buben, der sich täglich des Studiums der Bibel annimmt, so wie ich es jeher getan habe.
Dazu gratuliere ich. Aber vergessen Sie nie, auch wenn der Bub noch so brav ist, ihn hin und wieder den Rohrstock spüren zu lassen - damit machen Sie nicht nur einen noch besseren Menschen aus ihm, sondern Sie ehren damit auch Ihren eigenen Vater, indem Sie seine Tradition fortsetzen.
Sprüche 22.15: Torheit steckt dem Knaben im Herzen; aber die Rute der Zucht wird sie ferne von ihm treiben.
mit den besten Empfehlungen, _________________________Konrad J.
Werter Herr Juckreiz.
Wahrlich setzte er den Rohrstock mit Bedacht ein, und ich kann mit Sicherheit behaupten, dass ich sehr wahrscheinlich kein so knorker Bub geworden wäre.
Und selbstverständlich lass ich meinen Bub den Rohrstock spüren. Auch er besitzt schon einen eigenen Rohrstock für die Jagd.
Ich bin wirklich Stolz auf ihn.
Erklärend,
Gottlieb Kreuzer.
Werter Herr Segensreich.
Ich muss Ihnen wahrlich zu Ihren Enkeln und Kinder gratulieren. Wenn ich das behaupten darf, Sie sind ein wahrhaft guter Vater und Großvater gewesen so scheint es mir.
Es ist nicht leicht die Jugend damals und heute auf den rechten Weg zu führen. Sie scheinen dies jedoch geschafft zu haben.
Gratulierend,
Gottlieb Kreuzer
Sprüche 14,35: Ein kluger Knecht gefällt dem König wohl; aber einem schändlichen Knecht ist er feind.
Sie schreiben, Sie leben in einem kleinen Dorf im Ruhrgebiet. Dort gibt es meines Wissens nach keine Dörfer, die kleinste Gemeinde hat immer noch fast 10000 Einwohner. Nun würde mich doch interessieren, wo genau Sie wohnen.
Verwundert
Alberto Bonappetito
Darum sprach er zu ihnen: Geht hin und esst fette Speisen und trinkt süße Getränke - Nehemia 8,10
Alberto Bonappetito hat geschrieben:
Sie schreiben, Sie leben in einem kleinen Dorf im Ruhrgebiet. Dort gibt es meines Wissens nach keine Dörfer, die kleinste Gemeinde hat immer noch fast 10000 Einwohner. Nun würde mich doch interessieren, wo genau Sie wohnen.
Vielleicht meinte Herr Kreuzer, dass seine Heimatgemeinde proportional gesehen zu den anderen Gemeinden im Ruhrgebiet als "klein" tituliert werden kann. Dies müsste er dann allerdings auch so schreiben, ansonsten würde er eine eigene Terminologie erfinden, welche ohne zureichende Kennzeichnung unverständlich und somit sinnlos wäre. Ich teile also Ihre Skepsis und hoffe, dass wir es nicht wieder mit einem verkappten Fakir zu tun haben.
Leicht besorgt,
Laugenkraut
Der Kluge hält mit seinem Wissen zurück; der Narr geht mit seiner Unwissenheit hausieren. - Bibel - Sprüche 12,23
Ich muss mich aus vielerlei Gründen bei Ihnen entschuldigen. Zum einen für meine verspätete Antwort, da dies mir nich vorher vergönnt war, wegen dem vermaledeiten Maulkorbmodus meines Kontos.
Zum anderen muss ich sagen, ich sprach lediglich von dem Dorf in dem ich lebe. Nicht von der Gemeinde. Desweiteren war ich nicht sehr präzise zur genauen Ortsangabe. Ich wohne in dem wahrlich schönen Dörfchen Roland in Ost-Westfalen-Lippe. Dies liegt nicht direkt im Ruhrgebiet, aber sehr nah daran. Ich bitte vielmals um Entschuldigung für meine verwirrenden Aussagen.
Um Vergebung bittend,
Gottlieb Kreuzer
Sprüche 14,35: Ein kluger Knecht gefällt dem König wohl; aber einem schändlichen Knecht ist er feind.
Werter Herr Kreuzer,
Das ist aber schon eine recht großzügige, geographische Zuordnung. Mit gleichem Recht könnte z.B. ein Bewohner des Großherzogtums Luxemburg sage, er lebe im Ruhrgebiet.
Aber seien Sie herzlich willkommen, am löblichen Brett!
Händereichend,
Schnabel
Liebe Gemeinde!
Ich möchte mich in dieser lieben und redlichen Gemeinde vorstellen.
Mein Name ist Klaus Litoris und ich bin 68 Jahre alt. Ich lebe schon seit 40 Jahren im schönen Bayern mit meiner Frau Karin und wir haben einen 16-jährigen sehr keuschen und gläubigen Knaben.
Meine Freizeit verbringe ich fast ausschließlich mit Gebeten und Bibelstudium, aber ich gönne mir
auch öfter ein wenig Spaß und züchtige jugendliche Rabauken mit dem Rohrstock
Ich würde mich gerne kurz vorstellen.
Mein Name ist Josef Gümpelhuber und komme aus Bettbrunn in Bayern. Ich bin 79 Jahre alt, habe eine Frau mit der ich bereits seit 53 Jahre glücklich verheirate bin und einen Sohn der in Bettbrunn nun den Posten des Pfarrers übernommen hat worauf ich sehr stolz bin.
In meiner Freizeit spiele ich die Orgel in der städtischen Kirche und betreue die Ministrant. Auch auf den Einsatz der wohlbekannten Wurfbibel greife ich gerne zurück damit törichte Knaben auf den rechten Weg zurück geholt werden.
sich vorstellend,
Gümpelhuber Sepp
Kinder neigen zu Dummheiten; strenge Erziehung wird sie davon heilen.
Herr Gimpel,
die Wurfbibel ist eine gefährliche Waffe, für den finalen Einsatz gegen Satanisten.
Wollen Sie sagen, daß Sie derlei als Züchtigungsmittel bei Knaben einsetzen?
Schockiert,
Schnabel
Sehr geehrter Herr Gümpelhuber!
Wieso geben Sie jugendlichen Rabauken nicht eine Möglichkeit, dem Schwefelsumpf zu entkommen?
Eine ordentliche Züchtigung ist oft sehr wirksam und bringt sie auf den richtigen Weg.
Lieber Herr Litoris!
Ich möchte Sie höflichst darum bitten, Ihren Vornamen anders abzukürzen. Schreiben Sie stattdessen bitte entweder "Klaus Litoris", "Klaus L." oder lediglich "Herr Litoris". Ich denke Sie können sich vorstellen, welche Intension mein Kommentar verfolgt. Es gibt auch Knabbuben, die gerne auf der Arche stehsegeln und Ihr Name klingt in folgender abgekürzter Form, wie ein Teil der Genital-Öffnung eines Weibes: K. Litoris; Derartiges Wortgut ist für Jungmänner und Kinder unpassend!
Höflichst um Verständnis bittend,
Laugenkraut
Der Kluge hält mit seinem Wissen zurück; der Narr geht mit seiner Unwissenheit hausieren. - Bibel - Sprüche 12,23
Ich danke Ihnen, dass Sie hier mitgedacht haben und kann mich Ihnen nur anschließen. Mir selbst wäre das nie aufgefallen, aber der ein oder andere unzüchtige Knabbub könnte hier in der Tat auf falsche Gedanken kommen. Herr Klaus Küste sollte zum Schutze anderer tatsächlich überlegen seinen Namen anders abzukürzen.
Segen
Alberto Bonappetito
Darum sprach er zu ihnen: Geht hin und esst fette Speisen und trinkt süße Getränke - Nehemia 8,10
Sehr geehrter Herr Schnabel, Schlampigkeit des Nutzers ausgebessert, Schnabel
1.) Mein Name ist nicht Herr Gimpel sondern Herr GÜMPELHUBER. So viel Zeit muss sein.
2.) Ja ich setzte die Wurfbibel für die Züchtigung von jugen Rabauken ein. Ich habe auch schon die Züchtigung mit dem Rohrstock versucht doch diese Züchtigung zeigte keinerlei Wirkung bei den Rabauken. Seit ich die Wurfbibel verwende erkühnen sich die Knaben zu fast keinen Sünden mehr und wenn doch stehe ich schon bereit und lasse die Wurfbibel fliegen.
Antwortend,
Sepp Gümpelhuber
Kinder neigen zu Dummheiten; strenge Erziehung wird sie davon heilen.
Werter Herr von Schnabel.
Auf meinen Beitrag zurückkommend, scheinbar ist Ihr geografisches Wissen nicht ganz so ausgeprägt wie Sie annehmen. Roland liegt kaum weiter als 60km von Dortmund entfernt, es dauert also keine Stunde um in das Ruhrgebiet zu kommen. Dementsprechend würde ich nicht von einer sonderlich großzügigen geografischen Zuordnung reden.
Hinweisend,
Herr Kreuzer
Sprüche 14,35: Ein kluger Knecht gefällt dem König wohl; aber einem schändlichen Knecht ist er feind.
Auch ich möchte mich vorstellen. Mein Name ist Klaus Wildgans und ich bin 62 Jahre alt. Aktuell bin ich als Religionslehrer tätig und wohne mit meinen zwei Söhnen und meinem aufrichtigem fleißigem Weib in einem Haus auf dem Lande bei Braunschweig.
Meine beiden Söhne werden strikt nach den Lehren der Heiligen Schrift und des HERRn erzogen und gingen auf ein katholisches Jungeninternat. Seitdem sie die Schule abgeschlossen haben, studieren sie Theologie.
Wenn ich in der Schule nicht die Lehren unseres HERRn verbreite, beschäftige ich mich mit der Heiligen Schrift und verwende zum Teil auch meinen Heimrechner dafür. Der Wille des HERRn hat mich schließlich an meinem Heimrechner über das Internetz auf dieses töfte Internetzbrett gebracht.
Ich freue mich sehr, mich endlich mit gleich gesinnten redlichen Katholiken austauschen zu können.
Hochachtungsvoll,
Klaus Wildgans
Mt. 4,4 "Der Mensch lebt nicht nur von Brot, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt."