Werter Herr Untersucher,
Ich halte meinen Verstand grundsätzlich schon für eine zuverläßige Quelle. Zumindest wenn Sie es mit Deppenseiten wie Wikipedia vergleichen. Dort kann, wie Sie wissen, jeder dahergelaufene langhaarige Jugendliche seinen Senf hinzugeben. Diese Quelle ist natürlich vollkommen wertlos. Bei einigen Artikeln, wie denen zur Mondlandung oder Evolution wird einem richtig schlecht.
Überdies wurde ich auf der Seite gesperrt, als ich einige der fraghaften Artikel zu verbessern versuchte, unter anderem wegen angeblicher unseriöser Quellenangaben, Dosenfleischen und Beleidigungen. Sagen Sie, stecken Sie am Ende noch dahinter?
in der Bibel habe ich selten gelesen, aber auch einige Sachen dort verursachten bei mir Grübeln. Zudem war Jesus auch ein langhaariger Jugendlicher, jedenfalls wird er als solcher dargestellt. Trotzdem muss ich ihn nicht als Depp bezeichnen. Ich respektiere Religion und ihre eigene Geschichte, bzw. Gesetze ohne sie herabzuwürdigen.
Die Mondlandung ist, wie auch die Evolution, ein Streitthema und das wird sie auch immer bleiben. Es gibt tausende Ansichten darüber, trotzdem muss niemandem übel werden, wenn er eine andere Ansicht veranschaulicht bekommt. Andere Denkweisen können sehr interessant sein.
Ich selbst habe nie in der Wikipedia als Autor gearbeitet. Sie ist jedoch dem Brockhaus gegenüber konkurrenzfähig und glänzt durch viele Autoren und zudem ist sie jedem frei zugänglich.
Aber ich respektiere doch auch andere Meinungen. Schließlich ist so ein Plauderbrett doch dafür da, über verscheidene Meinungen zu diskutieren.
Richtig! Das beinhaltet auch, dass man die Autoren der Wikipedia nicht als Deppen bezeichnet und auch Tolerant gegenüber anderen Personengruppen ist.
Hier gehen unsere Meinungen wohl auch auseinander, da ich durchaus denke, die Seriösität in Person zu sein. Aber ich werde mich dennoch bemühen, die Beiträge etwas mehr Ihren Kriterien anzupassen.
Hier wird keine Zensur betrieben. Nur, wenn die Moderatoren merken, dass Sie hier trollen möchten, werden Sie wohl mit Sanktionen rechnen können. Der Sinn der Moderation besteht darin, ein freundliches Klima zu wahren. Man kann auch ohne Schimpfworte oder hohlem Buchstabensalat sehr gut diskutieren.
Mit freundlichen Grüßen
Friedbert Fischer