Herr Hendrix,
dies ist ein redliches, deutsches Plauderbrett für deutschsprachige Christen. In einem deutschen Plauderbrett wird freilich die deutsche Sprache präferiert, doch deswegen sind andere Sprachen nicht unredlich. Unredlich sind im Grunde nur wenige Sprachen, beispielsweise die Deppensprache der Jugend.
Es ist kein Geheimnis, daß auch die deutsche Sprache keine Sprache ohne Einflüße ist. Jedoch sind, und das ist unbestritten, lateinische und griechische Einflüße wesentlich redlicher als die englischen Einflüße. Anglizismen ruinieren die deutsche Sprache, geraten doch so immer mehr knorke Wörter in Vergessenheit, weil vertrottelte Jugendliche sich für kühl halten, wenn sie Anglizismen verwenden. Der Sprachwortschatz dieser Dummköpfe liegt bei maximal 300 Wörtern; ein erschreckend niedriger Wert.
Was ich mich nun aber frage: In welcher Sprache ist Ihr Beitrag verfaßt? Im Deutschen setzt man nämlich ein Fragezeichen direkt nach dem letzten Buchstaben des Satzes,
nicht getrennt durch ein Leerzeichen. Weiters schreiben Sie Subjektive klein, trennen sinnloserweise Wörter durch Deppenleerzeichen und auch Ihre Interpunktion ist von zweifelhafter Natur. Ich möchte Sie deshalb an die Brettregeln erinnern, speziell an diese beiden Punkte:
§3 Hier wird Deutsch gesprochen!
Wir proklamieren seit Jahren die Benutzung einer puristischen Sprache. (Anglizismen sind in Ausnahmefällen mit der Warnung "unredlich" zu kennzeichnen.)
§6 Artikulieren Sie sich!
Beiträge mit Rechtschreibfehlern, Dialektsprache, Dummheit, nur einem Wort/Lächlie, Themenabweichungen und Dosenfleisch können zur Verbannung führen.
Stets mit einer hilfreichen Antwort,
Martin Berger
Der Friede sei mit euch.