Stellen Sie sich vor

Diskutieren Sie hier über Gott und die Welt.
Antworten
Benutzeravatar
Herr Ramoth
Gelegentlicher Besucher
Beiträge: 40
Registriert: Fr 11. Apr 2014, 20:39

Re: Stellen Sie sich vor

Beitrag von Herr Ramoth »

Herr Einsiedler,

wie empfohlen informierte ich mich über diese Taschenmonster und musste erschrocken feststellen, dass eine dieser grauenhaften Kreaturen von ihren Ventilatoren "Ramoth" genannt wird. Ich möchte hier klarstellen, dass mein Nachname keinerlei Bezug zu dieser Schreckgestalt nimmt. Dieser Name ist lediglich ein böser Zufall.

Beruhigend,
Herr Ramoth
Wenn das Weib sich nicht ertüchtigt
Wird es mit dem Rohrstock gezüchtigt.

Dies ist eine eigene Dichtung.
Benutzeravatar
Der Einsiedler
Jugendwart
Beiträge: 1738
Registriert: So 28. Feb 2010, 12:30

Re: Stellen Sie sich vor

Beitrag von Der Einsiedler »

Fakir Rahm,

hören Sie auf mit Ihrem Dosenfleisch. Der christliche Speicherplatz ist sinnvoll zu verwenden.

Mörz
Wohlan, macht auch ihr das Maß eurer Väter voll!
Ihr Schlangen, ihr Otternbrut!
Wie wollt ihr der höllischen Verdammnis entrinnen?

Mt 23,29-33
Benutzeravatar
Basti Korsuschek
Brettgast mit Maulkorb
Beiträge: 7
Registriert: Mi 23. Apr 2014, 17:03

Re: Stellen Sie sich vor

Beitrag von Basti Korsuschek »

Werte Mitlesende,

ich freue mich dem Arche Internetz beigetreten zu sein und möchte mich Ihnen vorstellen. Mein Name ist Basti Korsuschek. Ich - ebenso wie meine Familie - komme aus dem zutiefst katholischen Oberschlesien. Glaube war und ist ein elementarer Bestandteil meines Lebens.

Zum Gruße möchte ich den Psalm 51, 15 (zugleich der Leitspruch zu meiner Firmung) zitieren:

"אלמדה פשעים דרכיך וחטאים אליך ישובו׃"

in der Einheitsübersetzung:

"Dann lehre ich Abtrünnige deine Wege und die Sünder kehren um zu dir."

Beste Grüße,
B. Korsuschek
"Denn wir werden diese Stätte verderben, weil das Geschrei über sie groß ist vor dem HERRN; der hat uns gesandt, sie zu verderben." (1. Mose 19, 13)
Benutzeravatar
H Krueger
Brettgast mit Maulkorb
Beiträge: 4
Registriert: Sa 26. Apr 2014, 08:41

Re: Stellen Sie sich vor

Beitrag von H Krueger »

Werte Gemeinde!

Ich bin voller Freude, dass ich endlich die Möglichkeit bekomme, mich Ihrer redlichen Anschnurgemeinde anzuschließen. Bisher konnte ich es vermeiden einen gar unlöblichen Heimrechner zu benutzen, doch nach mehrfacher Rücksprache mit dem werten Herrn Pfarrer, einer sorgfältigen Weihung sämtlicher Bauteile (wobei viele dieser Elektronischen Schaltkreise danach nicht mehr arbeitstüchtig waren, das Weihwasser vertrieb erfolgreich die Dämonen darin) und einer grundlegenden Unterweisung durch einen löblichen Messdiener bin ich bereit, mich auf das Gebiet des teuflischen Internetz zu wagen. Hosianna!

Meine Wenigkeit hört auf den Namen Harald Krüger. Im Jahre 1937 des HERRn erblickte ich das Licht der Welt im löblichen bairischen. Den ewigen Bund der Ehe schloss ich im Jahre 1955 mit meinem unterwürfigem Weibe Brunhilde, welche allerdings vorheriges Jahr das ewige Glück fand.

Sich auf gesittete Diskussionen freuend,

Harald Krüger

:kreuz1:
Benutzeravatar
Jeremias Töfte
Stammgast
Beiträge: 323
Registriert: Fr 28. Sep 2012, 08:09

Re: Stellen Sie sich vor

Beitrag von Jeremias Töfte »

H Krueger hat geschrieben:Im Jahre 1937 des HERRn erblickte ich das Licht der Welt im löblichen bairischen.
Herr Krüger,

ich heiße Sie herzlich willkommen in unserem Brett!

Eine Frage hätte ich allerdings an Sie:
Was hat es mit diesem "bairischen" auf sich? Mir war bislang nicht nur der Ort, sondern auch die unübliche Schreibweise für einen Ortsnamen unbekannt.

Sie willkommen heißend,
Töfte :kreuz3:
Jesus Sirach 30,1: Wer seinen Sohn liebt, hält den Stock für ihn bereit, damit er später Freude erleben kann.
Benutzeravatar
Ernst Wagner
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 20
Registriert: Sa 26. Apr 2014, 18:55

Re: Stellen Sie sich vor

Beitrag von Ernst Wagner »

Werte Gemeinde,
mein Name ist Ernst Wagner. Ich bin 77 Jahre jung und fand glücklicherweise dieses knorke Brett
der Arche Internetz, dessen Ventilator ich mich nun nenne.
Ich genieße am liebsten die Klänge des töften Herrn Bach, besonders das wohltemperierte Klavier hat es mir angetan.
Ich lebe im knorken Bayern, bin leider seit 25 Jahren Witwer und bin 4facher Großvater.
Froh,
Ernst Wagner
Niemand verachte dich wegen deiner Jugend; du aber sei den Gläubigen ein Vorbild im Wort, im Wandel, in der Liebe, im Glauben, in der Reinheit.
1. Timotheus 4,12
Benutzeravatar
Uwe Hagen
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 10
Registriert: Do 23. Jan 2014, 06:55

Re: Stellen Sie sich vor

Beitrag von Uwe Hagen »

Werter Herr Wagner,

Ich heiße Sie herzlichst Willkommen!

Begrüßend,
Uwe Hagen
Ave Satan in Gloria
Benutzeravatar
Ernst Wagner
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 20
Registriert: Sa 26. Apr 2014, 18:55

Re: Stellen Sie sich vor

Beitrag von Ernst Wagner »

Vielen Dank für diese knorke Begrüßung, Herr Hagen.
Ich bin sicher, ich werde eine sehr schöne Zeit hier verbringen.
Dankend,
Ernst Wagner
Niemand verachte dich wegen deiner Jugend; du aber sei den Gläubigen ein Vorbild im Wort, im Wandel, in der Liebe, im Glauben, in der Reinheit.
1. Timotheus 4,12
Benutzeravatar
C Harten
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 289
Registriert: Fr 18. Apr 2014, 09:59

Re: Stellen Sie sich vor

Beitrag von C Harten »

Fragt sich nur wie lange.

Grüße Sie, Herr Wagner.

c Harten
Sehet die Vögel unter dem Himmel an: sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater nährt sie doch.

Matthaeus 6

(oder Hartz 4.0)
Ignaz Rosenberg
Brettgast mit Maulkorb
Beiträge: 3
Registriert: Sa 26. Apr 2014, 19:41

Re: Stellen Sie sich vor

Beitrag von Ignaz Rosenberg »

Werte Gemeinde,
auch ich möchte kurz die Gelegenheit ergreifen, mich vorzustellen. Mein Name ist Ignaz Rosenberg, ich bin wohnhaft im Süden Deutschlands. Beruflich beschäftige ich mich viel mit deutscher Literatur und ich hoffe sehr, dass mich die Gemeinde hier mit offenen Händen wärmstens empfängt.

Abschließend möchte ich Ihnen allen noch ein Zitat des werten Herren Seneca nahelegen:
"Animus impleri debet, non arca! - Der Geist muss angefüllt werden, nicht die Geldkiste." Epistulae morales XCII

Stolz
Ignaz Rosenberg
Benutzeravatar
C Harten
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 289
Registriert: Fr 18. Apr 2014, 09:59

Re: Stellen Sie sich vor

Beitrag von C Harten »

Herr Rosenberg,

Sie werden sicherlich wärmstens empfangen. Deutsche Literatur? Das ist löblich. Die türkische haben Sie wohl schon ausgelesen?

C Harten
Sehet die Vögel unter dem Himmel an: sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater nährt sie doch.

Matthaeus 6

(oder Hartz 4.0)
Ignaz Rosenberg
Brettgast mit Maulkorb
Beiträge: 3
Registriert: Sa 26. Apr 2014, 19:41

Re: Stellen Sie sich vor

Beitrag von Ignaz Rosenberg »

Herr Harten,

wahrlich habe ich das Wesen des Korans noch nicht in seinem vollem Maße gelesen, doch bevorzuge ich stets die Bibel.

Für den warmen Empfang dankend
Ignaz Rosenberg
Benutzeravatar
Jeremias Töfte
Stammgast
Beiträge: 323
Registriert: Fr 28. Sep 2012, 08:09

Re: Stellen Sie sich vor

Beitrag von Jeremias Töfte »

C Harten hat geschrieben:Fragt sich nur wie lange.

Grüße Sie, Herr Wagner.

c Harten
Unflat Harten,

sind Sie betrunken oder warum begrüßen Sie die neuen Brettgäste so freundlich und warmherzig?

Eine Augenbraue hochziehend,
Töfte :kreuz3:
Jesus Sirach 30,1: Wer seinen Sohn liebt, hält den Stock für ihn bereit, damit er später Freude erleben kann.
Benutzeravatar
H Krueger
Brettgast mit Maulkorb
Beiträge: 4
Registriert: Sa 26. Apr 2014, 08:41

Re: Stellen Sie sich vor

Beitrag von H Krueger »

Jeremias Töfte hat geschrieben:
H Krueger hat geschrieben:Im Jahre 1937 des HERRn erblickte ich das Licht der Welt im löblichen bairischen.
Herr Krüger,

ich heiße Sie herzlich willkommen in unserem Brett!

Eine Frage hätte ich allerdings an Sie:
Was hat es mit diesem "bairischen" auf sich? Mir war bislang nicht nur der Ort, sondern auch die unübliche Schreibweise für einen Ortsnamen unbekannt.

Sie willkommen heißend,
Töfte :kreuz3:
Werter Herr Töfte,

das Wort "bairisch" beschreibt den (Sprach-)Raum des löblichen Königreiches Bayern.

Erklärend, Krüger
Benutzeravatar
Franz-Joseph von Schnabel
Ochsenbauer
Beiträge: 9627
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 16:46

Re: Stellen Sie sich vor

Beitrag von Franz-Joseph von Schnabel »

Herr Krüger,
auch ich bin kein Freund von Rechtschreibreformen, aber die Schreibweise mit "y" ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts für das Staatsgebiet üblich, also kurz nach Gründung des knorken Königreichs.
"Bairisch" bezeichnet heutzutage lediglich einen Dialekt, welcher in einem Teil Bayerns, sowie Teilen Österreichs und der Schweiz Verwendung findet.
Hinweisend,
Schnabel
Antworten