viele Heiden, gewaltbereite Irre, potentielle Brandstifter und andere Dummköpfe feiern heute Silvester. Jedoch nicht, wie man am aufgezählten Geschmeiß unschwer erkennen kann, aus löblichen Gründen, sondern als Abschlußfeier der heidnischen Wintersonnwende oder einfach nur des Krawalls und der Zerstörung wegen.
Dabei ist heute tatsächlich ein wunderbarer Tag, nämlich der Gedenk- und Todestag des heiligen Silvester, der vom Jahre 314 bis zum Jahre 335 auf dem Stuhle Petri saß.

Der heilige Silvester trotzte der durch Kaiser Konstantin befohlenen Christenverfolgung, durch die viele aufrechte Christen den Tod und in weiterer Folge Aufnahme in die liebenden Arme Gottes fanden. Der HERR höchstselbst griff ein und machte Konstantin wegen seiner Verbrechen zu einem Aussätzigen. Hier zeigte sich die Güte des HERRn, denn er ließ ihn trotz allem am Leben. Der Kaiser verstand das Zeichen des HERRn, tat Buße und ließ sich von Papst Silvester taufen. Dieser wiederum, vom HERRn mit großer Macht ausgestattet, heilte den an Lepra erkrankten Kaiser, der sich daraufhin überaus dankbar zeigte und der Kirche große Schenkungen machte (auch bekannte als die Konstantinische Schenkung). Auch die Verfolgung und Ermordung von Christen wurde eingestellt.
Feiern wir zusammen diesen wunderbaren Tag, indem wir Papst Silvester gedenken, den Patron für ein weiteres, gutes Jahr. Versinken wir also freudig im Gebet, anstatt uns sinnlos zu betrinken und Raketen in den Himmel zu schießen.
Es wünscht Ihnen einen guten, christlichen Start ins neue Kalenderjahr,
Martin Berger
