Im Ernst, das interessiert Sie? Sie haben ja wohl eine Schraube locker. Es gibt wichtigere Dinge!Alexander von Meyer hat geschrieben:Also würde mich interessieren ob nun Sonniger Daniel oder Kollege SchwammBOSS ist.



1 Tag und 0 Stunden seit der letzten Verbannung eines Taugenichts. |
Im Ernst, das interessiert Sie? Sie haben ja wohl eine Schraube locker. Es gibt wichtigere Dinge!Alexander von Meyer hat geschrieben:Also würde mich interessieren ob nun Sonniger Daniel oder Kollege SchwammBOSS ist.
es ist eine Geschmackssache, welches von Heinos Werken denn nun das schönste ist. Ebenso ist es Geschmackssache, ob die 9., die 5. oder die 7. Sinfonie Beethovens denn nun die erhabenste ist. Es ist auch eine Geschmackssache, welcher Vortrag innerhalb des Musikantenstadls am töftesten erscheint.schwammaura hat geschrieben:es gibt Personen die lieber die wohlerklongeenden Klänge von beethoven hören oder leute die gerne spongebozz höre das is geschmackssache.
Fräulein Schwamm,schwammaura hat geschrieben:vielleicht ist spongebozz in 10 jahren der neue beethoven !!!
Fräulein Sprit,Spirit hat geschrieben:Werter Herr Berger:
"und im Gefängnis schlichtweg keinen Zugang zu ordentlicher Musik haben"
Beweisen sie mir mal, dass alle Fans von SchwammBOSS (unredl. SpongeBOZZ) im Gefängnis sitzen oder kriminell
wenn sie was gegen DuRöhre haben, dann ignorieren sie es dochFriedrich Stockmann hat geschrieben:Werte Gemeinde,
beim Stehsegeln im Internetz, war ich kurz auf einem
Abstecher auf DuRöhre. Dort wollte ich mir ursprünglich ein paar
von Beethovens wohlwollenden Klängen auf dem Klavier anhören.
Auf der Startseite dann, sah ich ein Video mit dem Namen "JBB 2013 - SpongeBOZZ Qualifikation".
Ich kannte diesen Schwamm, da ich von einer schlimmen Fernsehserie namens
"Schwammbob Schwammkopf" hörte. Daher schaute ich mir die ersten 20 Sekunden an, mehr
schaffte ich nicht, da ich mich danach ausgiebig übergeben hab.
Dieser Schwamm, wie kann sowas nur frei zugänglich sein.
Wieder ein Beweis mehr, wie gefährlich das Internetz ist.
entsetzt,
Friedrich Stockmann.