Vorschlag für orthographischen Deppenfilter

Diskutieren Sie hier über Gott und die Welt.
Antworten
Benutzeravatar
Geistig Armer
Treuer Besucher
Beiträge: 154
Registriert: Sa 11. Jul 2015, 16:46

Vorschlag für orthographischen Deppenfilter

Beitrag von Geistig Armer »

Werte Herren,

da Deppen sich fast immer durch eine mangelnde Beherrschung der deutschen Sprache in ihrer schriftlichen Form auszeichnen, könnte die redliche Administranz durch einen vorgeschalteten Rechtschreibfilter die schlimmsten Verbrechen an unserer Sprache vom Brette fernhalten. So könnte verhindert werden, dass Beiträge mit Fehlern abgesendet werden können.

Vorschläge zur Verbesserung fehlerhafter Texte könnten die Deppen zugleich bilden, sie müssten solange berichtigen, bis ihr Text korrekt ist.

Entsprechende Weichware scheint verfügbar zu sein, zum Beispiel das Schreibsel zum Integrieren einer Rechtschreibprüfung (unredl. PHP-Skript Spell Check).

Anregend,
Simplex
Μακάριοι οἱ πτωχοὶ τῷ πνεύματι, ὅτι αὐτῶν ἐστιν ἡ βασιλεία τῶν οὐρανῶν.
Benutzeravatar
Betterthanu
Brettkasperl
Beiträge: 191
Registriert: Sa 20. Dez 2014, 16:32

Re: Vorschlag für orthographischen Deppenfilter

Beitrag von Betterthanu »

Werter Herr Simplex,

die Grundidee hinter Ihrem Beitrag ist mit Sicherheit hochgradig töfte. Jedoch gestaltet sich die Umsetzung schwierig. Die meisten Weichwehre (unred. Softwares) haben mit bestimmten Begriffen, gerade wenn diese nicht direkt im Wörterbuch auftauchen, Probleme. Dies betrifft erstens zusammengesetzte Wörter, welche häufig nicht erkannt werden (Beispielsweise erkennt die Rechtschreibkorrektur von Kleinweich Wörter (unredl. Microsoft Word) wie "spitz" und "Hut" als richtig, "Spitzhut" wird indes als falsch erkannt.), zweitens viele Eigennamen und drittens, was in diesem Fall wohl der wichtigste Punkt sein dürfte, sämtliche auf dieser Internetzseite verwendeten eingedeutschten Formen von Anglizismen. Die Einsetzung eines von Ihnen vorgeschlagenen "orthographischen Deppenfilters" würde dazu führen, dass Beiträge nicht gebrieft werden könnten, wenn sie Wörter wie "Felsener", "Hanfigift", "Wurfbibel", "Deppenschritt", "Homoperversion", "DuRöhre" usw. beinhalten (Probehalber habe ich die genannten Begriffe von mehreren Rechtschreib-Weichwehrer prüfen lassen, sie werden allesamt als "falsch" identifiziert).

Andererseits erkennen Rechtschreib-Weichwehre oftmals einfache Verwechslungsfehler (beispielsweise Verwechslungen von "das" und "dass" oder von "Sie" und "sie") nicht, ebenso wenig fälschlicherweise groß geschriebene Verben oder Adjektive, wenn diese auch als Substantive vorliegen könnten (also "Gehen" statt "gehen" oder "Gefärbte" statt "gefärbte"), oder (in einigen Fällen) falsch angewandte Artikel (etwa "die Brot" oder "dem sein Tod"). Viele unredliche Begriffe, wie (Warnung, es folgen unredliche Begriffe) "Smartphone", "Handy" und "Computer", werden ebenfalls nicht als Fehler identifiziert.

Final sei angemerkt, dass auch löblichste Brettmitglieder nicht gänzlich ohne Fehl sind und selbst dem erfahrensten Orthographieprofessionellen (unredl. Rechtschreibprofi) gelegentlich ein Fehler unterkommt, welcher jedoch in der Regel am Sinn des Gesamtbeitrages nichts ändert und daher zu verschmerzen ist. Gerade wenn ein wichtiges, möglicherweise kontroverses Thema diskutiert wird und die Schreibenden möglicherweise leicht in Rage geraten (was bei diversen Themen durchaus gelegentlich passieren kann), schleichen sich diese Fehler gerne ein und würden somit das Briefen gerade dann, wenn eine schnelle Antwort vonnöten ist, deutlich verkomplizieren.

Alles in allem scheinen doch eher die Nachteile einer "orthographischen Deppensperre" zu überwiegen. Möglicherweise wird in der Zukunft eine neue Weichwehr entwickelt werden, welche hierfür geeignet ist, doch die gegenwärtigen Weichwehre würden wohl nicht die Erwartungen erfüllen. Dennoch sollte dieses Thema weiterverfolgt werden.

Hochachtungsvoll,
Betterthanu

Post Scriptum: Bevor Sie es anmerken: Mir ist durchaus bewusst, dass es möglich ist, bestimmte Begriffe, welche eine Weichwehr als "falsch" einordnet, gewissermaßen in Selbige "einzupflegen", sodass sie als "richtig" erkannt werden. Da dies jedoch einen gigantischen Arbeitsaufwand für die redliche Administranz bedeuten würde (schließlich muss jede existierende Variante eines Wortes separat eingepflegt werden, von den grammatikalischen Hintergrundinformationen ganz zu schweigen) und das Internetz täglich neue Begriffe ausspuckt, welche derart eingearbeitet werden müssten, gleicht dieser Variante einer Sisyphusarbeit, welche den hohen Herren der Administranz wohl kaum zugemutet werden kann.
Herr Bretterkanu, Ihr demokratisch gewählter Depp des Monats Juni 2015.
♫♫♫ Tri, Tra, Trullala, der Brettkasperl ist wieder da! ♫♫♫
Benutzeravatar
Geistig Armer
Treuer Besucher
Beiträge: 154
Registriert: Sa 11. Jul 2015, 16:46

Re: Vorschlag für orthographischen Deppenfilter

Beitrag von Geistig Armer »

Wertes Frl. Bretterkanu,

seien Sie bedankt für Ihre schnaften Hinweise. Es scheint mir aber eine einfache Lösung für die von Ihnen zu recht geschilderten Punkte zu geben.

- Man könnte mit einer Ausfuhr der Beiträge der löblichsten Mitglieder, Erstellung einer Wortliste aus dieser, Prüfung dieser Liste durch die Weichware, Entfernung aller rechtgeschriebenen, der Weichware mithin bereits bekannten Wörter aus der Liste und anschließender - händischer - Entfernung versehentlich falsch geschriebener Wörter (es bleiben somit rechtgeschriebene Brett-Wörter, die die Weichware nicht kennt) weitgehend mit Schreibseln eine Weißliste gebräuchlicher Brett-Wörter erzeugen, wie Sie sie in Ihrem Postsrciptum erwähnen, was somit jene Sisyphusarbeit überflüssig machen würde.

- Sodann könnte man diesen Filter auch nur für die ersten 20 Beiträge eines neuen Mitglieds einsetzen. In dieser Zeit wäre derjenige zwar auf den dann vorhandenen Wortschatz eingeschränkt, was aber der Diziplinierung der Novizen nur wohl täte.

- Alle bewährten Pfoster würden frei von diesem Instrumente pfosten können.

Vorschlagend,
Simplex
Μακάριοι οἱ πτωχοὶ τῷ πνεύματι, ὅτι αὐτῶν ἐστιν ἡ βασιλεία τῶν οὐρανῶν.
Benutzeravatar
Volkmar Laufer
Häufiger Besucher
Beiträge: 111
Registriert: Mi 22. Jul 2015, 20:30

Re: Vorschlag für orthographischen Deppenfilter

Beitrag von Volkmar Laufer »

Sehr geehrte Herren,
ich möchte anmerken dass eine sehr wichtige Aufgabe des Brettes in der Missionierung / Bekehrung von ungläubigen Menschen besteht. Wie allseits bekannt ist, wird man nicht durch überragende Intelligenzleistungen zum Atheisten. Ich vermute daher, dass die meisten schlecht geschriebenen Beiträge auf einen erheblichen Mangel an Seelenheil schließen lassen. Es wäre daher im Sinne der Nächstenliebe geradezu boshaft, einen Deppen vom Brett auszuschließen, wenn die Weichware auch nach dem 30. Versuch eine Nachricht zu schreiben diese ablehnt.

Es ist zwar für die wohlartikulierten Mitglieder des Brettes eine Qual, jedoch stellen gerade die orthographisch schlechten Beiträge die "wertvollsten" dar, bezogen auf die möglichen zu erzielenden Missionierungserfolge. Denn wer schon Christ ist hat, zumindest in diesem Brett, eine mindestens "akzeptable" Rechtschreibung.

Die Nächstenliebe ist ein zweischneidiges Schwert.
Herzlichst,
Volkmar Laufer
Benutzeravatar
Geistig Armer
Treuer Besucher
Beiträge: 154
Registriert: Sa 11. Jul 2015, 16:46

Re: Vorschlag für orthographischen Deppenfilter

Beitrag von Geistig Armer »

Bester Herr Laufer,

Ihre christliche Größe ist wahrhaft überwältigend! Wie Jesus, unser Herr, das Gesetz zwar für gültig und unumstößlich erklärte, aber stets um der Bekehrung und des Menschenwohles willen auch bereit war, das Gesetz "auszusetzen", so blicken Sie auf die Brettregeln.

So war ja das Abreißen der Ähren auf dem Felde am Sabbat verboten, da es als Einbringen der Ernte angesehen wurde. Jesus verteidigte seine Jünger, die dagegen verstoßen hatten: »Der Sabbat ist für den Menschen da, nicht der Mensch für den Sabbat. Deshalb ist der Menschensohn Herr auch über den Sabbat.« (Mk 2,27-28)

Hurra, über dem bloßen Gesetzesdenken steht der menschgewordene Gott Jesus Christus, der immer das Wohl des Menschen im Blick hat!

Andererseits gibt es ja leider auch sehr viele Beiträge, die nicht nach Hilfe rufen, sondern hier nur Unruhe stiften wollen. Dies zu unterscheiden ist aber wohl keine Weichware in der Lage ...

Doch die löbliche Administranz wird ohnehin wissen, wie richtig zu verfahren ist!

Der Administranz blind vertrauend,
Simplex
Μακάριοι οἱ πτωχοὶ τῷ πνεύματι, ὅτι αὐτῶν ἐστιν ἡ βασιλεία τῶν οὐρανῶν.
Benutzeravatar
Opa Rauschebart
Hüter der Heiligen Handgranate
Beiträge: 1689
Registriert: Di 24. Jul 2012, 19:00

Re: Vorschlag für orthographischen Deppenfilter

Beitrag von Opa Rauschebart »

Werte Gemeinde,

auch ich halte recht wenig von einem Deppenfilter. Gerade die Häufung orthographischer Fehler brandmarkt atheistische Deppenkindelein. Liebevoll gehören Sie verbessert und gezüchtigt. Derart an den Pranger gestellt, besteht ein Fünklein Hoffnung, daß das gescholtene Wesen sich eines Besseren besinnt, freudig lernt, intelligibler wird und dann auch seinen dummen Atheismus ablegt.
Vergessen Sie nie: Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Hosianna in der Höh'

Opa Rauschebart
***** Lernen durch Schmerz ****** Motivation durch Entsetzen*****
Antworten