Werte Geimende der Arche,
ich bin gläubiger Christ und teile vieler Ihrer Meinungen, doch in diesem Punkt muss ich sie leider doch korrigieren: Die Erde ist eine Kugel, sie ist, wie man auch aus dem Weltall aus ( von Satelliten und Raumschiffen aus), erkennen kann rund. Tag und Nacht entstehen durch die Rotation der Erde, da die Seite der Erde, auf der es Tag ist ( hell ) mit dem "Gesicht" zur Sonne gewandt ist, wohingegen der "Rücken" der Erde in die entgegengesetzte Richtung zeigt, was auch die Dunkelheit ( Nacht ) erklärt. Angenommen, die Erde sei eine Scheibe: Wenn wir immer weiter von Deutschland aus nach Westen fliegen würden, käme hinter Amerika und Hawaii ein unendlich tiefer Abgrund, der ins Weltall führte. Doch wenn Sie tatsächlich schon mit einem Flugzeug von Amerika, z.B. Los Angeles an der Ostküste, geflogen sind, haben sie bestimmt unter Ihnen die unendliche Weite des Pazifiks erkennen können. Wenn sie nun mit dem Flugzeug den Pazifik überquert haben, so kommen sie in Japan an ( noch weiter östlich liegen dann China, Indien usw. ), und wenn sie nun Ihren Flug fortführen weiter Richtung Osten, so kommen sie irgendwann wieder an dem Punkt an, von dem Sie abgeflogen sind. Sie haben nun eine Kugel einmal umflogen, was aber theoretisch wie auch praktisch bei einer Scheibe unmöglich wäre. Heutzutage vertritt die Mehrheit der Menschheit die Aussage, die Erde sei eine Kugel ( rund ), wie es auch berühmte Menschen der Wissenschaft taten: Albert Einstein, Galileo Galilei, Kopernikus, Max Planck und weitere. Falls Ihnen meine Argumentation fehlerhaft vorkommt, dann sollten sie vielleicht die Hilfe der Internetzseite Wikipedia in Betracht ziehen, die Ihnen den Sachverhalt in wissenschaftlich korrekten Aussagen darlegen kann. Hier ein Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Erde . Ich würde mich über eine sachliche Antwort Ihrer Seite erfreuen und hoffe sie überzeugt zu haben. Falls Sie mich wegen meiner Ansichten zu diesem Thema verbannen möchten, so entschuldige ich mich bei Ihnen für meine, aus Ihrer Sicht, fehlerhafte Argumentation und hoffe doch eine anständige Diskussion in naheliegender Zeit führen zu können.
Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Dr. Phil. A. Rosengarten