Stellen Sie sich vor
-
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 17:30
Re: Stellen Sie sich vor
Guten Abend Werte Gemeinde;
Ich habe mich gerade and Ihrem Brett angemeldet, denn es erscheint mir eines der wenigen, verbleibenden redlichen Bretter zu sein.
Zu meiner Person:
Mein Name ist Patrizius Glockenberg und habe meinen Wohnsitz im Bayirschen Holzkirchen.
Ich arbeite als Religionslehrer in der hiesigen Schule und habe es mir zum Ziel gemacht, diesen lieben Kindchen das Wort Gottes nahezubringen.
Das erweist sich jedoch oft als schwierig, denn die ansässige Jugend hat nichts als Unsinn im Kopf, ich ersuche daher Hilfe auf diesem Brett.
Ich lebe mit meinem Weib etwas abseits, in einem ehemaligen Bauernhaus, in desse Gärten wir jedoch immernoch die redliche Tätigkeit der Landwirtschaft ausüben, wenn auch nicht in grossem Masse.
Wir haben 4 Buben und 1 Mädchen, allesamt brav, bis auf meinen ältesten Sohn, Holger, der in letzter öfters den Rohrstock zu spüren kriegt.
Ich bin in der ansässigen Kirche aktiv.
Ich hoffe, ich werde hier in diesem Brett meinen Vorstellungen entsprechende Zustände vorfinden werde und ebenfalls Ihren Vorstellungen entsprechen.
Grüssend und sich freuend,
Glocke
Ich habe mich gerade and Ihrem Brett angemeldet, denn es erscheint mir eines der wenigen, verbleibenden redlichen Bretter zu sein.
Zu meiner Person:
Mein Name ist Patrizius Glockenberg und habe meinen Wohnsitz im Bayirschen Holzkirchen.
Ich arbeite als Religionslehrer in der hiesigen Schule und habe es mir zum Ziel gemacht, diesen lieben Kindchen das Wort Gottes nahezubringen.
Das erweist sich jedoch oft als schwierig, denn die ansässige Jugend hat nichts als Unsinn im Kopf, ich ersuche daher Hilfe auf diesem Brett.
Ich lebe mit meinem Weib etwas abseits, in einem ehemaligen Bauernhaus, in desse Gärten wir jedoch immernoch die redliche Tätigkeit der Landwirtschaft ausüben, wenn auch nicht in grossem Masse.
Wir haben 4 Buben und 1 Mädchen, allesamt brav, bis auf meinen ältesten Sohn, Holger, der in letzter öfters den Rohrstock zu spüren kriegt.
Ich bin in der ansässigen Kirche aktiv.
Ich hoffe, ich werde hier in diesem Brett meinen Vorstellungen entsprechende Zustände vorfinden werde und ebenfalls Ihren Vorstellungen entsprechen.
Grüssend und sich freuend,
Glocke
Die Frau steht in der Küche, der Sohn steht auf dem Feld,
Ja das ist die heile Welt, so wie sie mir gefällt!
Ja das ist die heile Welt, so wie sie mir gefällt!
- Adalbert G Kreuzer
- Häufiger Besucher
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 11. Mär 2013, 01:14
Re: Stellen Sie sich vor
Ich grüße Sie alle recht herzlich, werte Gemeinde,
endlich ist es mir gelungen, hier Fuß zu fassen - in einer Gemeinde, von der ich schon viel gehört habe.
Eine große Freude ist es mir vor allem, hier einige Personen zu sehen, die von meinem ehemaligen Mentor (der Herr habe ihn selig) voller Ehrfurcht erwähnt wurden. Er schwärmte von diesen festen Glaubensfelsen, dass es mir fast schon vorkam, als zitiere er die Heilige Schrift selbst.
Ich selber bin aufgewachsen in Jehserig, einem Ortsteil von Drebkau. Vermutlich werden Sie alle nun sehr besorgt sein, denn die Sorben sind mit ihren Trachten und Bräuchen doch sehr entfernt von der Kirche. Ich kann aber versichern, dass dies der Grund war, warum unsere kleine Gemeinde uns von dieser "karnevalesken" Welt abgewandt haben.
Ich selber bin nun 76 Jahre alt und begleite meine Gemeinde als Laienprediger. Schon früh war das Schriftstudium eine große Freude für mich, meinem Herrn Vater sei es gedankt, dass er nicht zögerte mich zum Lesen der Schrift zu ermutigen.
Darum bezeichne ich mich als Laienprediger, ich habe kein Studium absolviert, arbeite aber seit kurzem daran die Grundschriften des Alten und Neuen Testamentes zu erlernen. Der Herr beschenkte mich schon mit mannigfaltiger Erkenntnis.
Nur mit dem modernen Technikzeug bin ich noch sehr unvertraut. Aber ich hoffe und bete, dass ich auch dort meinen Teil lernen kann und dazu beitragen kann, unredliche Kinder auf den rechten Weg Gottes zurückzuführen.
Haben Sie Fragen zu meiner Person, so zögern Sie nicht diese zu stellen.
Ich freue mich auf die Zeit hier und hoffe des weiteren die redlichen Brüder dieses Brettes doch recht schnell tiefer kennenzulernen.
Gepriesen sei Gott in der Höhe.
Adalbert Gottlob Kreuzer
endlich ist es mir gelungen, hier Fuß zu fassen - in einer Gemeinde, von der ich schon viel gehört habe.
Eine große Freude ist es mir vor allem, hier einige Personen zu sehen, die von meinem ehemaligen Mentor (der Herr habe ihn selig) voller Ehrfurcht erwähnt wurden. Er schwärmte von diesen festen Glaubensfelsen, dass es mir fast schon vorkam, als zitiere er die Heilige Schrift selbst.
Ich selber bin aufgewachsen in Jehserig, einem Ortsteil von Drebkau. Vermutlich werden Sie alle nun sehr besorgt sein, denn die Sorben sind mit ihren Trachten und Bräuchen doch sehr entfernt von der Kirche. Ich kann aber versichern, dass dies der Grund war, warum unsere kleine Gemeinde uns von dieser "karnevalesken" Welt abgewandt haben.
Ich selber bin nun 76 Jahre alt und begleite meine Gemeinde als Laienprediger. Schon früh war das Schriftstudium eine große Freude für mich, meinem Herrn Vater sei es gedankt, dass er nicht zögerte mich zum Lesen der Schrift zu ermutigen.
Darum bezeichne ich mich als Laienprediger, ich habe kein Studium absolviert, arbeite aber seit kurzem daran die Grundschriften des Alten und Neuen Testamentes zu erlernen. Der Herr beschenkte mich schon mit mannigfaltiger Erkenntnis.
Nur mit dem modernen Technikzeug bin ich noch sehr unvertraut. Aber ich hoffe und bete, dass ich auch dort meinen Teil lernen kann und dazu beitragen kann, unredliche Kinder auf den rechten Weg Gottes zurückzuführen.
Haben Sie Fragen zu meiner Person, so zögern Sie nicht diese zu stellen.
Ich freue mich auf die Zeit hier und hoffe des weiteren die redlichen Brüder dieses Brettes doch recht schnell tiefer kennenzulernen.
Gepriesen sei Gott in der Höhe.
Adalbert Gottlob Kreuzer
2 Samuel 6,7 Da entbrannte des HERRN Zorn über Usa und Gott schlug ihn dort, weil er seine Hand nach der Lade ausgestreckt hatte, sodass er dort starb bei der Lade Gottes.
Es ist uns eine Lehre - nur redliche Menschen dürfen sich Gott nähern.
Es ist uns eine Lehre - nur redliche Menschen dürfen sich Gott nähern.
- FranzKeusch
- (Verbannt)
- Beiträge: 72
- Registriert: Do 4. Apr 2013, 00:02
Re: Stellen Sie sich vor
Werte Gemeinde,
mein Name ist Franz Keusch, bin 58 Jahre alt, und lebe im schönen Bayern.
Ich bin seit meiner Geburt an römisch-katholisch, allerdings wohl nicht so streng wie die meisten Mitglieder, ich wurde auch nie gezüchtigt.
Ich beobachte diese Seite nun schon seit geraumer Zeit, begegne manchen Themen allerdings kritisch.
Ich habe eine Lebensgefährtin, Edwina ihr Name, und sie ist 54 Jahre alt. Wir besuchen selbstverständlich häufig den Gottesdienst in unserer
kleinen Gemeinde.
Beruflich bin ich Bänker, und fröhne gelegentlich der (in diesem Forum leider nicht ganz akzeptierten) "Felsmusik".
Sollten Sie weitere Fragen zu meiner Wenigkeit haben, so zögern Sie nicht zu fragen.
Auf gesittete Diskussionen hoffend,
Franz Keusch
mein Name ist Franz Keusch, bin 58 Jahre alt, und lebe im schönen Bayern.
Ich bin seit meiner Geburt an römisch-katholisch, allerdings wohl nicht so streng wie die meisten Mitglieder, ich wurde auch nie gezüchtigt.
Ich beobachte diese Seite nun schon seit geraumer Zeit, begegne manchen Themen allerdings kritisch.
Ich habe eine Lebensgefährtin, Edwina ihr Name, und sie ist 54 Jahre alt. Wir besuchen selbstverständlich häufig den Gottesdienst in unserer
kleinen Gemeinde.
Beruflich bin ich Bänker, und fröhne gelegentlich der (in diesem Forum leider nicht ganz akzeptierten) "Felsmusik".
Sollten Sie weitere Fragen zu meiner Wenigkeit haben, so zögern Sie nicht zu fragen.
Auf gesittete Diskussionen hoffend,
Franz Keusch
- R Albrecht
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 4. Apr 2013, 06:30
Re: Stellen Sie sich vor
Werte Gemeinde,
Mein Name ist R. Albrecht, ich bin 43 Jahre alt und lebe in Hamburg, wo ich mich dafür einsetze das sich die Römisch-Katholische Kirche dort verbreitet.
Ich wurde glücklicherweise katholisch erzogen, mein Vater war streng und meine Mutter eine gute Köchin.
Ich kenne diese Seite erst seit kurzer Zeit und habe mich sofort dazu entschlossen dieser redlichen Internetz-Gemeinde beizutreten.
Ich bin Verheiratet mit meiner lieben Josephina, sie ist nun bereits 45 Jahre alt.
Wir beide besuchen regelmäßig den Gottesdienst in unserer kleinen Gemeinde.
Beruflich bin ich Orgelspieler und trete meistens im Gottesdienst auf.
Sollten sie noch etwas wissen wollen, fragen Sie, ich werde versuchen alles zu bearbeiten.
Für die Aufnahme dankend,
R. Albrecht
Mein Name ist R. Albrecht, ich bin 43 Jahre alt und lebe in Hamburg, wo ich mich dafür einsetze das sich die Römisch-Katholische Kirche dort verbreitet.
Ich wurde glücklicherweise katholisch erzogen, mein Vater war streng und meine Mutter eine gute Köchin.
Ich kenne diese Seite erst seit kurzer Zeit und habe mich sofort dazu entschlossen dieser redlichen Internetz-Gemeinde beizutreten.
Ich bin Verheiratet mit meiner lieben Josephina, sie ist nun bereits 45 Jahre alt.
Wir beide besuchen regelmäßig den Gottesdienst in unserer kleinen Gemeinde.
Beruflich bin ich Orgelspieler und trete meistens im Gottesdienst auf.
Sollten sie noch etwas wissen wollen, fragen Sie, ich werde versuchen alles zu bearbeiten.
Für die Aufnahme dankend,
R. Albrecht
- Franz-Joseph von Schnabel
- Ochsenbauer
- Beiträge: 9627
- Registriert: Mi 20. Okt 2010, 16:46
Re: Stellen Sie sich vor
Werter Herr Albrecht,
seien Sie herzlich willkommen. Es ist erfreulich, daß Sie den löblichen, römisch katholischen Glauben im hanseatischen Heidenland verbreiten. Aber nach neueren Erkenntnissen können selbst Protestanten den Weg in das Reich des HERRn finden.
Begrüßend,
Schnabel
seien Sie herzlich willkommen. Es ist erfreulich, daß Sie den löblichen, römisch katholischen Glauben im hanseatischen Heidenland verbreiten. Aber nach neueren Erkenntnissen können selbst Protestanten den Weg in das Reich des HERRn finden.
Begrüßend,
Schnabel
- Sören Korschio
- Lehrmeister
- Beiträge: 3870
- Registriert: Mo 29. Dez 2008, 16:41
Re: Stellen Sie sich vor
Feurio, Herr Glockenberg!Glocke hat geschrieben:Ich bin in der ansässigen Kirche aktiv.
Möchten Sie das genauer ausführen? Was tun Sie denn genau in der Pfarre?
Neugierig begrüßend,
Sören Korschio
"Die Jugend will Keile!" - Prof. Martin Zahnbeisser
-
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 17:30
Re: Stellen Sie sich vor
Werter Herr Korschio,
Meine Aktivitäten in der Pfaffe sind die selben wie die meiner beruflichen Tätigkeit: Ich bringe den Kindern das Wort des HERRn.
Leider entpuppt sich dies als schwierig, viele der ansässigen Eltern sind nicht bibeltreu. Ich muss mich doch sehr anstrengen, um diese Kinder überhaupt in die Kirche zu schaffen.
Da die hiesigen Eltern nicht fähig sind, ihre Kinder zu züchtigen, übernehme ich auch dies.
Ich hoffe Sie fühlen sich nun informiert.
Beantwortend,
Glocke
Meine Aktivitäten in der Pfaffe sind die selben wie die meiner beruflichen Tätigkeit: Ich bringe den Kindern das Wort des HERRn.
Leider entpuppt sich dies als schwierig, viele der ansässigen Eltern sind nicht bibeltreu. Ich muss mich doch sehr anstrengen, um diese Kinder überhaupt in die Kirche zu schaffen.
Da die hiesigen Eltern nicht fähig sind, ihre Kinder zu züchtigen, übernehme ich auch dies.
Ich hoffe Sie fühlen sich nun informiert.
Beantwortend,
Glocke
Die Frau steht in der Küche, der Sohn steht auf dem Feld,
Ja das ist die heile Welt, so wie sie mir gefällt!
Ja das ist die heile Welt, so wie sie mir gefällt!
- Franz-Joseph von Schnabel
- Ochsenbauer
- Beiträge: 9627
- Registriert: Mi 20. Okt 2010, 16:46
Re: Stellen Sie sich vor
Werter Herr Glocke,Glocke hat geschrieben: Meine Aktivitäten in der Pfaffe
was wollen Sie mit jenen Worten zum Ausdruck bringen? Müßte das grammatikalisch korrekt nicht „in dem Pfaffen“ heißen, und wäre dieser Ausspruch nicht höchst ungebührlich?
Fragend,
Schnabel
-
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 17:30
Re: Stellen Sie sich vor
Werter Herr von Schnabel,
Ich wollte natürlich das Wort "Pfarre" verwenden, welches meiner Meinung nach redlich ist.
Ich möchte mich entschuldigen. Ich bin heute etwas in meiner Konzentration gestört. Holger hat gestern Nacht schon wieder Krawall gemacht (Deppenschritt). Ich musste
Ich wollte natürlich das Wort "Pfarre" verwenden, welches meiner Meinung nach redlich ist.
Ich möchte mich entschuldigen. Ich bin heute etwas in meiner Konzentration gestört. Holger hat gestern Nacht schon wieder Krawall gemacht (Deppenschritt). Ich musste
Die Frau steht in der Küche, der Sohn steht auf dem Feld,
Ja das ist die heile Welt, so wie sie mir gefällt!
Ja das ist die heile Welt, so wie sie mir gefällt!
- Johannes Richter
- Aufseher
- Beiträge: 1117
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 13:49
Re: Stellen Sie sich vor
Herr Glocke!
Potzdonner, haben Sie ob des Deppenschritts etwa einen Herzanfall erlitten, sodass Sie den Satz nicht mehr beenden konnte?
Besorgt,
Ihr Johannes Richter
Potzdonner, haben Sie ob des Deppenschritts etwa einen Herzanfall erlitten, sodass Sie den Satz nicht mehr beenden konnte?
Besorgt,
Ihr Johannes Richter
"Dann sagte er zu ihnen: Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!" (Markus 16,15)
- Lukas_Eibe
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 17:16
Re: Stellen Sie sich vor
Ich bitte Sie, Herr Richter!
Das Partizip von "erleiden" ist keinesfalls "erleidet", sondern "erlitten"! Ich dachte, die Orthographie sei sehr prioritär auf diesem Brett.
Verwundert,
Lukas Eibe
Das Partizip von "erleiden" ist keinesfalls "erleidet", sondern "erlitten"! Ich dachte, die Orthographie sei sehr prioritär auf diesem Brett.
Verwundert,
Lukas Eibe
Lobet den Herrn!
- Lukas_Eibe
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 17:16
Re: Stellen Sie sich vor
Werte Gemeinde,
Es tut mir leid, statt des korrekten Begriffs Grammatik fälschlicherweise denjenigen der Orthographie verwendet zu haben. Man sollte niemanden korrigieren, wenn man selbst dabei Fehler macht.
Mir selbst ist die korrekte Rechtschreibung und Grammatik ebenfalls sehr wichtig, deshalb ist es umso peinlicher, dass mit selbst dieser dumme Fehler unterlaufen ist.
(Ich muss allerdings anmerken, dass dieser Maulkorbmodus etwas lästig ist, wenn es darum geht, einen Fehler zu korrigieren)
Entschuldigend,
Lukas Eibe
Es tut mir leid, statt des korrekten Begriffs Grammatik fälschlicherweise denjenigen der Orthographie verwendet zu haben. Man sollte niemanden korrigieren, wenn man selbst dabei Fehler macht.
Mir selbst ist die korrekte Rechtschreibung und Grammatik ebenfalls sehr wichtig, deshalb ist es umso peinlicher, dass mit selbst dieser dumme Fehler unterlaufen ist.
(Ich muss allerdings anmerken, dass dieser Maulkorbmodus etwas lästig ist, wenn es darum geht, einen Fehler zu korrigieren)
Entschuldigend,
Lukas Eibe
Lobet den Herrn!
- Johannes Richter
- Aufseher
- Beiträge: 1117
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 13:49
Re: Stellen Sie sich vor
Herr Eibe,
ich danke Ihnen für diesen Hinweis. Ich wollte den Satz erst anders formulieren. Können Sie mir jedoch erklären, welcher Fehler Ihnen mit dem Wort "selbst" unterlief?
Einen löblichen Kamillentee trinkend,
Ihr Johannes Richter
ich danke Ihnen für diesen Hinweis. Ich wollte den Satz erst anders formulieren. Können Sie mir jedoch erklären, welcher Fehler Ihnen mit dem Wort "selbst" unterlief?
Einen löblichen Kamillentee trinkend,
Ihr Johannes Richter
"Dann sagte er zu ihnen: Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!" (Markus 16,15)
- GerhardRoedecker
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 4. Apr 2013, 12:34
Re: Stellen Sie sich vor
Guten Tag, werte Plauderbrett-Gemeinde,
mein Name ist Gerhard Rödecker, ich bin 69 Jahre alt und bin seit 35 Jahren glücklich verheiratet, habe 4 Kinder (Adam, Maria, Jeremiah, Mortis). Ich erfreue mich meines Lebens und bin Hobbygärtner. Ich hoffe ich werde in dieser ''töften'' Gemeinde herzlich und mit offenen Armen akzeptiert.
Mit töften Grüßen, Gerhard Rödecker.
mein Name ist Gerhard Rödecker, ich bin 69 Jahre alt und bin seit 35 Jahren glücklich verheiratet, habe 4 Kinder (Adam, Maria, Jeremiah, Mortis). Ich erfreue mich meines Lebens und bin Hobbygärtner. Ich hoffe ich werde in dieser ''töften'' Gemeinde herzlich und mit offenen Armen akzeptiert.
Mit töften Grüßen, Gerhard Rödecker.
Spiele wie: Gegenschlag, Minen-Arbeit, Ruf der Pflicht, Medaille der Ehre, Dunkelheit, sowie alle Computerspiele sollten verboten und in der Hölle verbrannt werden !!!
-
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 4. Apr 2013, 13:54
Re: Stellen Sie sich vor
Guten Tag liebe Mitchristen,
Auf diese nette Aufforderung möchte ich eiligst eingehen und mich der Brettgemeinde und den Mitgliedern vorstellen.
Mein Name ist Lynn Klohoker und ich komme aus dem kleinen Städtchen Rodgau. Ich habe das 29
Lebensjahr vollendet. In meinem Dasein durfte ich eine ordentliche Christliche Erziehung genießen und die christliche Mädchenschule "Marienschule" in Offenbach besuchen.
Ich bin seit zweich Jahren mit meinem Mann glücklich verheiratet und ich erwate einen kleinen Knaben.
In dieser aufregenden und seelischen Zeit fühlen mein Gatte und ich uns Gott sehr nahe.
Hier, auf diesem Plauderbrett, wollen wir uns gerne mit ihnen über die Schönheit des HERRn austauschen und ihnen bei Fragen und Problemen zur Seite stehen und für sie beten.
In Hoffnung auf eine schöne Teit auf Arche-Internetz,
Lynn Klohoker
Auf diese nette Aufforderung möchte ich eiligst eingehen und mich der Brettgemeinde und den Mitgliedern vorstellen.
Mein Name ist Lynn Klohoker und ich komme aus dem kleinen Städtchen Rodgau. Ich habe das 29
Lebensjahr vollendet. In meinem Dasein durfte ich eine ordentliche Christliche Erziehung genießen und die christliche Mädchenschule "Marienschule" in Offenbach besuchen.
Ich bin seit zweich Jahren mit meinem Mann glücklich verheiratet und ich erwate einen kleinen Knaben.
In dieser aufregenden und seelischen Zeit fühlen mein Gatte und ich uns Gott sehr nahe.
Hier, auf diesem Plauderbrett, wollen wir uns gerne mit ihnen über die Schönheit des HERRn austauschen und ihnen bei Fragen und Problemen zur Seite stehen und für sie beten.
In Hoffnung auf eine schöne Teit auf Arche-Internetz,
Lynn Klohoker