Die Alternativen unredlicher anglizistischer Wörter

Diskutieren Sie hier über Gott und die Welt.
Antworten
Harmonie
Brettgast mit Maulkorb
Beiträge: 12
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:44

Die Alternativen unredlicher anglizistischer Wörter

Beitrag von Harmonie »

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Lesen Ihrer Beträge hat meine Wahrnehmung der deutsche Sprache verändert und mir das Ausmaß der anglizistischen Einflüsse bewusst gemacht. Doch mit Ihren Gebrauch von Neologismen kann ich mich nicht anfreunden, das Einführen neuer Begriffe trägt ebenso wenig zum Erhalt der deutschen Sprachkultur bei wie die Verwendung von Anglizismen. Zudem bestehen besagte Neologismen häufig aus fehlerhaften Übersetzungen oder sogar fremdsprachigen Wörtern, wodurch unerwünschte Bedeutungen und Assoziationen entstehen. Die bisher von Ihnen verwendeten Neologismen lassen Ihre Beiträge lächerlich und unglaubwürdig erscheinen zudem erschweren sie das Verständnis Ihrer Aussage.
Beispielsweise das Wort "Internetz":
"inter" ist kein deutsches Wort, sondern eine lateinische Vorsilbe. Mir fällt kein Grund ein, warum man nicht das deutsche Wort "zwischen" gebraucht, welches seit dem achten Jahrhundert Verwendung findet. Außerdem ist es unter Heranwachsenden derzeit üblich die Mehrzahl deutscher Substantive durch das Hinzufügen eines "z" zu bilden um sie zu amerikanisieren und die Fehlerhaftigkeit zu glorifizieren. Mit "Internetz" würde man in der Umgangssprache der Heranwachsenden mehrere Zwischennetze bezeichnen oder auf englische Verben in der dritten Person (Einzahl) anspielen ("Die Arche zwischennetzt."). Dies ließe sich jedoch durch die Verwendung des Wortes "Zwischennetz" vermeiden.
Das Wort "Fakir" anstelle des englischen Begriffs "Faker" zu verwenden ist noch unglücklicher. Das Wort "Faker" bedeutet "Fälscher" oder "Schwindler", doch es besteht kein sinnvoller Zusammenhang zu dem Wort "Fakir". Da dieses Wort abwertend in diesem Forum verwendet wird, entsteht der Eindruck einer anti-arabischen Gesinnung und ich kann mir nicht vorstellen, dass das in Ihrem Interesse ist.
Der Zusammenhang zwischen dem Wort "Spam" und der Dosenfleischmarke ist mir bekannt. Das Wort "Spam" setzt sich aus dem "sp" des englischen Wortes "spiced" und dem "am" des Wortes "Ham" zusammen. "Spiced Ham" bedeutet Gewürzschinken und Dosenfleisch wird im Englischen als "canned meat" bezeichnet. Warum hat man sich nicht für das bereits existierende deutsche Wort "zumüllen" entschieden? Falls Ihnen das zu umgangssprachlich klingt, möchte ich Sie darauf aufmerksam machen, dass "dosenfleischen" ein Neologismus ist genauso wie das Wort "Spamming".
Die Wortneuschöpfung "anschnur" ist ebenfalls genauso deutsch wie sein anglizistischer Ursprung. Angebrachter wäre hier schlicht das Wort "erreichbar" oder die Phrase "derzeit im Zwischennetz".
Des Weiteren würde ich Ihnen nahelegen eine Übersicht der anglizistischen Alternativen auf ihrer Start-Seite zur Verfügung zu stellen, damit jeder die gängigen Begriffe sofort verinnerlichen kann.

Mit freundlichen Grüßen,
Harmonie
Benutzeravatar
Kurt Prödel
Häufiger Besucher
Beiträge: 82
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 16:10

Re: Die Alternativen unredlicher anglizistischer Wörter

Beitrag von Kurt Prödel »

Weib Harmonie,

eindrucksvoll beweisen Sie, dass Sie wirklich nichts verstanden haben. Ich hoffe Ihr Gatte wird von dem Unfug, den Sie hier im Zwischengewebe treiben erfahren und Sie mit strenger Hand wieder Ihren Pflichten einteilen.

Die Peitsche ölend,
Bild
Benutzeravatar
Hirsch
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 8
Registriert: So 7. Okt 2012, 00:46

Re: Die Alternativen unredlicher anglizistischer Wörter

Beitrag von Hirsch »

Herr Prödel, gestehen Sie sich! Unerhört! Auf solche Themen überhaupt zu antworten. Hier war es doch offensichtlich, dass man unser schönes Brett nur ärgern wollte.
Den Kopf schüttelnd,
Der Hirsch
Benutzeravatar
Kurt Prödel
Häufiger Besucher
Beiträge: 82
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 16:10

Re: Die Alternativen unredlicher anglizistischer Wörter

Beitrag von Kurt Prödel »

Hirsch,

Sie sind sich bestimmt bewusst, dass Sie Ihren fraglichen Ruf in diesem Plauderbrett durch solche gewollten Anfeindungen nicht ausbauen werden. Wenn Sie mich schon an den Pranger stellen wollen, tun Sie dies mit einem gewissen intellektuellen Anspruch. Seien Sie sich bewusst, dass selbst Anfeindungen gelernt sein sollen. Sie stellen eine größere Gefahr für die Redlichkeit dar als Weib Harmonie. Ich gratuliere Ihnen.

Die Peitsche zur Hand,
Bild
Benutzeravatar
Petee
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 5
Registriert: Mo 8. Okt 2012, 13:15

Re: Die Alternativen unredlicher anglizistischer Wörter

Beitrag von Petee »

werte herren (nehmen an harmonie ist ein herr?)
dies war der best erklärte, best argumentierte und fehlerloseste text seit langem.
wie kann es sein dass sie diese ausgezeichnete erklärung bzw. verbesserungsvorschlag so ablehnen?
haben sie den beitrag Überhaupt durchgelesen???

warten auf antwort
petee
Benutzeravatar
Der Einsiedler
Jugendwart
Beiträge: 1738
Registriert: So 28. Feb 2010, 12:30

Re: Die Alternativen unredlicher anglizistischer Wörter

Beitrag von Der Einsiedler »

Depp Petee,

haben Sie Ihre Katze über das Tastenbrett laufen lassen? Oder sind Sie abgefüllt mit billigem Alkohol bis zum Rande?
Ich werde aus dem Geschreibsel nicht schlau und habe keine Hoffnung auf Besserung bei Ihnen. Mit Ihren sinnlosen Beiträgen verbrauchen Sie unnötig Speicherplatz und vergeuden Strom.

Auf Nimmerwiedersehen

Mörz
Wohlan, macht auch ihr das Maß eurer Väter voll!
Ihr Schlangen, ihr Otternbrut!
Wie wollt ihr der höllischen Verdammnis entrinnen?

Mt 23,29-33
Harmonie
Brettgast mit Maulkorb
Beiträge: 12
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:44

Re: Die Alternativen unredlicher anglizistischer Wörter

Beitrag von Harmonie »

Sehr geehrte Damen und Herren,

zunächst bedanke ich mich bei Herrn Petee für sein etwas überschwängliches Lob.
Kurt Prödel hat geschrieben:Sie stellen eine größere Gefahr für die Redlichkeit dar als Weib Harmonie.
Ich verstehe nicht, inwiefern ich eine "Gefahr" darstelle. Wie gefährdet das, was ich schrieb, die Redlichkeit? Ich hatte keineswegs vor hier jemanden zu ärgern, vielmehr wollte ich etwas zu ihrer Gemeinde beitragen und sie auf einige Fehler hinweisen.

Mit freundlichen Grüßen,
Harmonie
Benutzeravatar
Sören Korschio
Lehrmeister
Beiträge: 3870
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 16:41

Re: Die Alternativen unredlicher anglizistischer Wörter

Beitrag von Sören Korschio »

Frl. Harmonie!

Sagen Sie, warum hassen Sie uns Christen eigentlich so sehr? Weswegen verbreiten Sie hier Ihre hämische Hetze? Warum stacheln Sie die Jugend so gegen uns und die wundervolle deutsche Sprache auf? Ich möchte Sie bitten, Ihrem Benutzernamen nach zu schreiben, anstatt hier Aufstände anzuzetteln.

Sehr traurig und überaus enttäuscht,
Ihr Sören Korschio
"Die Jugend will Keile!" - Prof. Martin Zahnbeisser
Harmonie
Brettgast mit Maulkorb
Beiträge: 12
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:44

Re: Die Alternativen unredlicher anglizistischer Wörter

Beitrag von Harmonie »

Sehr geehrter Herr Korschio,

Ihre Vorwürfe sind an den Haaren herbeigezogen! Weder hasse ich Christen noch hetze ich hier in irgendeiner Form. Bitte erklären Sie Ihre Anschuldigungen, ich kann nicht nachvollziehen, wie Sie diese Unterstellungen meinen Beiträgen entnehmen.

Mit freundlichen Grüßen,
Harmonie
Benutzeravatar
Franz-Joseph von Schnabel
Ochsenbauer
Beiträge: 9439
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 16:46

Re: Die Alternativen unredlicher anglizistischer Wörter

Beitrag von Franz-Joseph von Schnabel »

Wertes Fräulein Harmonie,
wie können Sie es wagen, den hochgeschätzten Herrn Korschio unredlicher Rede zu bezichtigen?
Entschuldigen Sie sich sofort!

Entsetzt,
Schnabel
Benutzeravatar
Der Einsiedler
Jugendwart
Beiträge: 1738
Registriert: So 28. Feb 2010, 12:30

Re: Die Alternativen unredlicher anglizistischer Wörter

Beitrag von Der Einsiedler »

Harmonie hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Korschio,

Ihre Vorwürfe sind an den Haaren herbeigezogen! Weder hasse ich Christen noch hetze ich hier in irgendeiner Form.
Weib Harmonie,

ist bei Ihnen heute die letzte noch funktionsfähige Gehirnzelle abgestorben?
Sie hetzen gegen den werten Herrn Korschio in unerträglicher Art und Weise.

Auf das freche Weibsbild schimpfend

Mörz
Wohlan, macht auch ihr das Maß eurer Väter voll!
Ihr Schlangen, ihr Otternbrut!
Wie wollt ihr der höllischen Verdammnis entrinnen?

Mt 23,29-33
Benutzeravatar
Nachfolgender
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 91
Registriert: Do 11. Okt 2012, 12:30

Re: Die Alternativen unredlicher anglizistischer Wörter

Beitrag von Nachfolgender »

Verehrte Herren,

ohne der Polemik von Frau Harmonie zuzustimmen, kann ich doch den Hintergrund Ihres Anliegens nachvollziehen.
Die deutsche Sprache in ihrer Schönheit zu bewahren und Anglizismen zu vermeiden ist eine wahrhaftig wunderbare Sache.

Doch um so schwerer ist es, die Entwicklung und verquere Vermischung der Sprachen aufzuhalten.
So ist alleine schon der Versuch hochzuloben.
Höflich und mit hohem Respekt vor dieser Anschnurgemeinde möchte ich den Vorschlag unterbringen, dass vielleicht einige Worte nicht wortgemäß, sondern sinngemäß übersetzt werden.
Denn unter dem Wort "dosenfleischen" versteht jemand, der neu hier ist sicherlich nicht, dass es sich um das Erstellen von schadhaften, dauerhaften und obszönen Kommentaren handelt.
Ein anderes Beispiel wäre das Wort Ventilator. Ich bin ein Genießer von klassischer Musik. Aber mit Sicherheit kein Ventilator klassischer Musik. Das Wort macht im Deutschen an dieser Stelle einfach keinen Sinn.

Ich möchte mit diesem Kommentar in keinster Weise beleidigend, herblassend oder gar belehrend sein.
Aber es gibt viele töfte deutsche Wörter, die man verwenden kann um einen Anglizismus zu übersetzen - muss es da die wörtliche Übersetzung sein?

Um Nachsicht für meine Anfrage bittend

Jacob Miller
Nimm dich in Acht.
Nimm dich in Acht vor der mangelnden Erfahrung der Jugend, damit du nicht auf falschen Wegen gehst.
Doch nimm dich genau so in Acht vor der Sturheit des Alters, die dich blind für die Realität macht.
Benutzeravatar
Sören Korschio
Lehrmeister
Beiträge: 3870
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 16:41

Re: Die Alternativen unredlicher anglizistischer Wörter

Beitrag von Sören Korschio »

Werter Herr Schnabel, geschätzter Herr Mörz!

Ich danke Ihnen für diese warmen Worte der Zurechtweisung. Die Jugend verlässt zunehmend ihre Kompetenzbereiche (die da wären Akne und Dummheit) und nimmt sich die Frechheit heraus, anständige, von den Worten des HERRn geschulte, Christenmenschen zurechtzuweisen. Es berührt mein Herz, dass auch Sie das nicht ertragen können!

Vor Freude über Ihre Barmherzigkeit weinend,
Sören Korschio
"Die Jugend will Keile!" - Prof. Martin Zahnbeisser
Antworten