Herr Timotheus Walz, ein Wolf im Schafspelz

Diskutieren Sie hier über Gott und die Welt.
Antworten
Benutzeravatar
Franz-Joseph von Schnabel
Ochsenbauer
Beiträge: 9660
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 16:46

Herr Timotheus Walz, ein Wolf im Schafspelz

Beitrag von Franz-Joseph von Schnabel »

Werte Herren,

die linksechstreme Partei des derzeit noch (unrechtmäßig) regierenden VSA Präsidenten Beiden sah bekanntermaßen ein, daß mit jenem senilen Amtsinhaber kein Stich gegen den hervorragenden Herrn Trumpf zu machen sei.

Nun präsentiert man dort eine "Kandidatin", von der wohl die allermeisten von Ihnen noch nie hörten, obwohl jene, dem Vernehmen nach, seit fast vier Jahren das zweithöchste Amt der Vereinigten Staaten innehat.

Nun benötigte jene Herausforderin selbst einen "Rennenden Kumpan", wie man in Amerika sagt.

Die Wahl fiel auf den, bereits im Titel erwähnten Herrn Timotheus Walz, der auf den ersten Blick wie ein redlicher Christ wirkt, welcher als Nachbar weder in der Kirchenbank noch im Wirtshaus auf den ersten Blick verdächtig erschiene.

Doch lassen Sie sich nicht täuschen!

Bereits im Märchen der Brüder Grimm fraß ein böser Wolf Kreide, um unerlaubterweise in das Haus zu gelangen!

So mimte er viele Jahre den freundlichen Nachbarn, Militär- und Vereinskameraden. Er wurde als Mitglied der lokalen Bauernpartei sogar zum Governeur des Staates Minnesota gewählt.

Doch all dies war nur geschickte Tarnung. Dieser Herr ist in Wahrheit ein Linker Hetzer, geradezu stalinistischer Ausprägung! Er belegte Herrn Trumpf und dessen Kompagnon, Herrn Michael Pfennig, mit unflätigsten Beschimpfungen, die ich niemals wiedergeben würde.

Seien Sie also auf der Hut, oft täuscht auch ein erster, vermeintlich positiver, Eindruck!

Warnend,
Schnabel
Benutzeravatar
Walter Gruber senior
Kommerzialrat
Beiträge: 2765
Registriert: Do 16. Jul 2015, 09:57

Re: Herr Timotheus Walz, ein Wolf im Schafspelz

Beitrag von Walter Gruber senior »

Werter Herr von Schnabel,

als Beobachter der österreichischen Medienlandschaft muss ich Sie warnen: Die Zeitung „Der Standard“ ist sehr unseriös und kann ernsthaften Medien wie unserer Kirchenzeitung nicht das Wasser reichen. Die Bedeutung jenes Herrn Walz wird sich, wie ich vermute, bei Amtsantritt des Herrn Präsidenten Trump erledigt haben. Es lohnt sich deshalb nicht, sich mit ihm zu beschäftigen.

Gezeichnet
Gruber Walter
Auch ist es mit dem Himmelreich wie mit einem Kaufmann, der schöne Perlen suchte. Als er eine besonders wertvolle Perle fand, verkaufte er alles, was er besaß, und kaufte sie. (Matthäus 13, 45-46)
Benutzeravatar
Franz-Joseph von Schnabel
Ochsenbauer
Beiträge: 9660
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 16:46

Re: Herr Timotheus Walz, ein Wolf im Schafspelz

Beitrag von Franz-Joseph von Schnabel »

Werter Herr Gruber,

auch wenn unter redlichen Umständen am haushohen Wahlsieg Herrn Trumpfs keinerlei Zweifel bestehen, sollte man die Vergiftung des öffentlichen Klimas durch derlei subversive Kräfte nicht unterschätzen.

Zumal es auch nicht das erste Mal wäre, daß die Bolschewisten zu Lug und Trug griffen, um Volkes Willen zu verfälschen.

Gegner niemals unterschätzend,
Schnabel
Benutzeravatar
Martin Berger
Faust Gottes
Beiträge: 13339
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 20:21

Re: Herr Timotheus Walz, ein Wolf im Schafspelz

Beitrag von Martin Berger »

Werte Herren,

es ist doch höchstgradig merkwürdig, daß ausgerechnet das Fräulein Vizepräsidentin Haarriß, das in all den Jahren unter Präsident Beiden, trotz ihrer dunklen Haut, recht farblos erschien, nun die große Hoffnung der Demokraten sein soll. Sind Sie doch einmal ehrlich: Fällt Ihnen spontan etwas ein, das Sie mit der vs-amerikanischen Vizepräsidentin in Verbindung bringen? Irgendwelche Taten oder Aussagen, die Sie für so interessant hielten, daß Sie es sich merkten? Sei es nun positiv oder negativ. Nein? Dann ergeht es Ihnen so wie mir. Auch Herrn Walz kennt, zumindest hierzulande, aber vermutlich auch dortzulande, praktisch niemand. Wie verzweifelt müssen die Demokraten sein?

Freilich könnten diese beiden demokratischen Kandidaten siegreich aus der Wahl hervorgehen, wie es zuvor auch schon Herrn Beiden gelang. Allerdings wäre dazu ein erneuter Wahlbetrug nötig. Bekanntlich ist es egal, wer wählt. Wichtig sind jene, die die Stimmen auszählen. Das wußte Beiden ebensogut wie einst Namensvetter Stalin. Und auch das Weib Haarriß wird sich dieser Strategie bemächtigen, denn auf regulären Weg wird der Sieg nicht gelingen.

Keine Gefahr für Herrn Trumpfs Wahlsieg sehend,
Martin Berger
Der Friede sei mit euch.
Benutzeravatar
Gotteshammer
Treuer Besucher
Beiträge: 204
Registriert: Do 12. Dez 2013, 23:23

Re: Herr Timotheus Walz, ein Wolf im Schafspelz

Beitrag von Gotteshammer »

Sehr geehrte Herren,

Herr Walz wurde einst sogar vom damaligen, rechtmäßigen Präsidenten, Herrn Trump, ausdrücklich gelobt, weil dieser Provinzstatthalter einen Negeraufstand herzhaft niederschlug.
Redliche Schaltung

Donald Trump lobte Tim Walz noch 2020 überschwänglich
Derzeit attackiert Donald Trump den Demokraten Tim Walz wegen dessen Umgang mit den Protesten in Minnesota 2020. Tonaufnahmen belegen aber: Vor vier Jahren war der damalige Präsident voll des Lobes für den Gouverneur.

Bild
.
.
.
Trump sagt in dem Ausschnitt vom 1. Juni 2020: »Was in Minnesota passiert ist, war fantastisch. Sie sind reingegangen und haben dominiert. Und dabei haben sie nicht gezögert.« Walz wird von Trump in dem Clip als »exzellenter Typ« bezeichnet. »Ich bin voll einverstanden damit, wie er mit der Lage umgegangen ist«, so Trump.
.
.
.



Konnte sich Herr Walz tatsächlich so infam verstellen, oder hat man ihn gegen einen Doppelgänger ausgetauscht, um redliche Wähler zu betrügen?


Fragen über Fragen.


Tief besorgt,
Hammer
Das beste Werkzeug ist nur Tand,
in eines tumben Toren Hand.
Benutzeravatar
Franz-Joseph von Schnabel
Ochsenbauer
Beiträge: 9660
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 16:46

Re: Herr Timotheus Walz, ein Wolf im Schafspelz

Beitrag von Franz-Joseph von Schnabel »

Werte Herren,

die stets hochseriöse BILD-Zeitung mutmaßt gar, daß es sich bei der Partei des Fräuleins um Nazis handle, welche Juden haßten.

Schalten Sie hier

„Sie wollten keinen Juden“:

Schwere Vorwürfe gegen Wahl von Harris-Vize


Bild

Sicher: ein bodenständiger Zupacker, ein rhetorisch starker Angreifer. Und auf der gleichen progressiven Wellenlänge wie die Chefin. Bei der ersten Wahlkampfrede des früheren Lehrers, Coachs, Veteranen und Kongress-Abgeordneten gab es Euphorie.

ABER: Hatte Harris absichtlich auf einen noch effektiveren „Rennenden Kumpan“ (Wahlpartner) verzichtet – aus umstrittenen Gründen? Denn zuerst wurde der beliebte Pennsylvanien-Gouverneur Josch Schapiro (51) auf der Führungs-Position im Vizerennen gesehen. Mit 61 Prozent Popularität ist der scharfzüngige Politiker ein Star bei den Demokraten. Und er hätte Harris in einem der wichtigsten Wahlkampf-Bundesstaaten im Duell gegen den Republikaner Donald Trump (78) helfen können.

Harris befürchtete, er könne sie in den Schatten stellen


Doch Innenseiter berichten jetzt, dass er einer Partei-Intrige – auch mit antisemitischen Motiven – zum Opfer gefallen sein dürfte:

► Der erste Grund war für Harris eher persönlich: Beim „Vorstellungsgespräch“ am Sonntag passte die Chemie zwischen den beiden nicht so ganz. Außerdem befürchtete die Vizepräsidentin, dass er sie leicht „in den Schatten hätte stellen können“, wie aus ihrem Umfeld zu hören war.

► Andere Motive für die Ablehnung Shapiros sind brisanter: Pro-Palästina-Progressive in der Partei starteten Flüsterkampagnen – weil er jüdisch ist und Israel unterstützt. Übel: Schimpfworte wie „Genozid-Josh“ zirkulierten. Auch wurde ein Artikel aus seinen Studentenzeiten ausgehoben, in dem der frühere Freiwillige in der Israel-Armee den Friedenswillen der Palästinenser bezweifelte.
Schlimmstes befürchtend,
Schnabel
Benutzeravatar
Martin Berger
Faust Gottes
Beiträge: 13339
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 20:21

Re: Herr Timotheus Walz, ein Wolf im Schafspelz

Beitrag von Martin Berger »

Werter Herr Schnabel,

auf dem von Ihnen dargebrachten Bild sieht man eindeutig die Spuren eines Halsbandes am Halse der Vizepräsidentin. Stellt sich denn tatsächlich immer noch die Frage, ob Herr Walz, Herr Schapiro oder ein anderer Wahlmaniplulator der bessere Vize wäre? Müßte man sich nicht eher fragen, wer der Vormund des Weibes ist, der im Hintergrund die Fäden bzw. an der Leine zieht? Gemäß der Heiligen Schrift kann man nicht zwei Herren dienen. Wem fühlt sich das Weib verpflichtet? Eher dem vs-amerikanischen Volk, oder aber ihrem Vormund? Wobei es freilich auch sein könnte, daß Herr Walz am anderen Ende der Leine steht, um das Vizepräsidentenweib nach seiner Pfeife tanzen zu lassen.

Eine Recherche über das Privatleben des Weibes startend,
Martin Berger


Post Scriptum:
Auch wurde ein Artikel aus seinen Studentenzeiten ausgehoben, in dem der frühere Freiwillige in der Israel-Armee den Friedenswillen der Palästinenser bezweifelte.
Jeder denkende Mensch und Nicht-Nazi dürfte aber auch den Friedenswillen Israels anweifeln. Man will es ja kaum schreiben, aber die israelische "Siedlungspolitik", wie man sie verharmlosend nennt, erinnert auch ein wenig an die Zeit zwischen 1933 und 1945. Zwar ohne Massenmord, aber trotzdem mit Enteignung und Vertreibung. Vom Sprichwort "Was du nicht willst, das man dir tu', das füg auch keinem andern zu.“ scheint man in Israel auch noch nichts gehört zu haben.
Der Friede sei mit euch.
Antworten